Hier befinden Sie sich am Anfang unserer Darstellung von Ostpreußen. Diese alte deutsche Provinz ist ein Stückchen Europa, das ganz unterschiedliche Reaktionen in den Köpfen vieler Menschen auslöst.
Es gibt das Ostpreußen der Russen, die ihre Kriegsbeute exotisch fanden und das Land nicht verstanden, bis die jetzige Generation sich endlich zunehmend mit ihm identifiziert.
Es gibt das litauische und das polnische Ostpreußen.
Und dann gibt es das eigentliche deutsche Ostpreußen, das aber vornehmlich in der Erinnerung lebt – siehe das rote Feld auf der Mitteleuropa-Karte, das sich öffnen lässt.
Mit dieser Website versuchen wir, das Land, die Landschaft und die Menschen im einstigen Ostpreußen mit ihrer Kultur einem interessierten Leserkreis so zu zeigen, wie es war und wie es jetzt ist.
Interview mit Moskaus Vertreter in Kaliningrad, Stanislaw Woskresenski
Woskresenski, Vertreter des russischen Präsidenten im Kaliningrader Gebiet, gab sein erstes Interview Vertretern der örtlichen Massenmedien. Darin nimmt er auch Stellung zur geplanten Weiterentwicklung der Sonderwirtschaftszone in der Oblast und die Verbesserung des Investitionsklimas insbesondere für ausländische Unternehmen. Den Bericht über das Interview lesen Sie hier (Russland Aktuell, 21. 12.
Zwei Ostpreußen feierten ihren 100. Geburtstag
Hedwig Hofmann lebt heute in Rathenow, Wilhelm Bertulis bei Bremen
Otto-Versand, der weltgrößte Versandhändler
Werner Otto wurde zwar nicht in Ostpreußen geboren, aber er eröffnete nahebei in Kulm, dem Ausgangspunkt der Ordensritter für die Eroberung des Prußenlandes, 1939 ein Schuhgeschäft
Kaliningrad: Widerstand gegen Standort des Fußballstadions auf der Lomse (Oktoberinsel)
Nicht nur in Deutschland gibt es Widerstand gegen Großprojekte, auch in Kaliningrad protestieren Kleingärtner und Garagenbesitzer massiv gegen eine befürchtete Enteignung auf dem für die Fußball-WM 2018 vorgesehenen Platz für das Stadion. Den Artikel lesen Sie hier. (Russland Aktuell, 19. 12. 2012)
Das Foto von Arne Woest, (2007) zeigt
Ohne den Fürsten wären wir nicht angekommen
Der aus Ostpreußen stammende 84-Jährige Horst Baranski hat 1945 in Magelsen eine neue Heimat gefunden, nachdem er in einem Flüchtlingszug von Ostpreußen in den damaligen Landkreis Grafschaft Hoya gekommen war. Den Treck hatte Alexander Fürst zu Dohna-Schlobitten geplant und geleitet. Den Artikel lesen Sie hier. (kreiszeitung.de, 18. 12. 2012)
Weihnachtsfeier bei der Landsmannschaft Ostpreußen in Iserlohn
Der Vorsitzende der Landsmannschaft Ostpreußen, Landesgruppe NRW, Jürgen Zauner, bedauerte in seinem Grußwort, dass bei heranwachsenden Generationen die Erinnerung an die einstigen deutschen Ostgebiete so gut wie nicht mehr vorhanden ist. Außerdem wurde bei der Feier die Vorsitzende Lilli Janßen geehrt
Foto: Lilli Janßen (Bernhard Waldmann)
Das Ehepaar Eifels feiert die Eiserne Hochzeit
Seit dem 18. Dezember 1947 sind Hermann Eifels aus Breitenstein und seine Frau Edith, 1927 in Neu Kuhren geboren, verheiratet. Wir gratulieren. (SHZ, 17, 12. 2012)
Neue Visaregelung für Russlandreisen
Für die Beantragung von Visa für Russland gibt es neue Regeln. Über Details informiert der Link www.generalkonsulat-rus-hamburg.de/devisum . Vermutlich werden die Gebühren zukünftig höher sein und die lästigen Migrationskarten bei der Einreise fallen wohl zukünftig weg. Wer ein Visum benötigt, wendet sich am Besten an das Reisebüro seines Vertrauens.