Hier befinden Sie sich am Anfang unserer Darstellung von Ostpreußen. Diese alte deutsche Provinz ist ein Stückchen Europa, das ganz unterschiedliche Reaktionen in den Köpfen vieler Menschen auslöst.
Es gibt das Ostpreußen der Russen, die ihre Kriegsbeute exotisch fanden und das Land nicht verstanden, bis die jetzige Generation sich endlich zunehmend mit ihm identifiziert.
Es gibt das litauische und das polnische Ostpreußen.
Und dann gibt es das eigentliche deutsche Ostpreußen, das aber vornehmlich in der Erinnerung lebt – siehe das rote Feld auf der Mitteleuropa-Karte, das sich öffnen lässt.
Mit dieser Website versuchen wir, das Land, die Landschaft und die Menschen im einstigen Ostpreußen mit ihrer Kultur einem interessierten Leserkreis so zu zeigen, wie es war und wie es jetzt ist.

Grünhagener Platz erinnert an das Dorf Grünhagen im Kreis Pr. Holland
Am Samstag enthüllten der Bürgermeister der Stadt Hardegsen, Dieter Sjuts, der Vorsitzende der Kreisgemeinschaft Preußisch Holland, Bernd Hinz, und der Ortsvertreter der früheren Gemeinde Grünhagen, Kurt Morr, die beiden Namenstafeln “Grünhagener Platz” an der neu gestalteten Grünfläche. Die Stadt Hardegsen pflegt seit 1984 zu den Vertriebenen eine Patenschaft. (HNA.de, 21.5.2012)<br

DVD / NEU & OVP IN FOLIE SIE BAUTEN EIN ABBILD DES HIMMELS – ERMLAND – OBERLAND – WESTPREUSSEN
Ein Film von Dietrich Wawzyn

Das Katharinenkloster in Münster-Kinderhaus setzt ostpreußische Tradition fort
Der Orden der Katharinerinnen wurde 1571 von Regina Protmann in Braunsberg gegründet. 122 Mitglieder gehören der Gemeinschaft in Deutschland noch an
Bild: Denkmal für Regina Protmann in Braniewo – Braunsberg (Foto von (Jan Mehlich, 21. August 2006, in Wikipedia über Regina Protmann – Lizenz Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5

Günther Jauch sieht als privater Fernsehzuschauer gerne Filme aus Ostpreußen
Jauch schaut sich Nachrichtenkram, Dokumentationen und Talks an, auch Unterhaltung und sehr viel 3sat, Arte, sowie rgendwelche Geschichten aus Ostpreußen. Gut so. (Berliner Morgenpost, 19. 5. 2012)

Ausstellung: im Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen Das Ermland ein Vogelparadies
Der polnische Fotografen Andrzej Waszczuk zeigt großformatige Farbfotografien – vornehmlich von Wasservögeln wie Kraniche, Schwäne, Silberreiher, Stockenten, Weißbart-Seeschwalben und Schwarzstörche im Laufe der Jahreszeiten im Poldergebiet um das ostpreußische Dorf Kwiecewo – Queetz, wo der Fotokünstler geboren wurde
Das Bild zeigt einen Schwarzstorch (Bocian Czarny) (User: Karakal in Wikipedia

Der Zeitungsmann Winfried F. Szodruch aus Masuren ist gestorben
Er prägte fast drei Jahrzehnte lang als Redakteur und stellvertretender Redaktionsleiter das Gesicht der Gelsenkirchener WAZ wesentlich mit

Der bekannte Tanzlehrer Hans-Günther Schrock-Opitz aus Ostpreußen ist gestorben
Er galt als Europas ältester aktiver Tanzlehrer

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag für Helmut Baranowski
Der im Kreis Johannisburg geborene Jubilar feiert heute, am 16. Mai, seinen 80. Geburtstag