Erinnerung an den Königsberger Altphilologen und Kulturhistoriker Ludwig Friedländer

Hauptwerk des 1858 als ordentlicher Professor an der Viadrina berufenen Wissenschaftlers waren die „Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms in der Zeit von August bis zum Ausgang der Antonine“ die auch heute noch von hohem wissenschaftlichen Wert sind. Foto: Ludwig Friedländer (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Raúl als nächster Trainer von Schalke 04 im Gespräch

Der Revierclub Schalke 04 hat wohl eine der schlechtesten Saisons der Vereinsgeschichte hinter sich. In die Saison 2019/2020 starteten die Blau-weißen unter neuem Trainer David Wagner vielversprechend, doch wurde schnell klar, dass es für Schalke in der Saison nichts zu holen geben wird. Foto: Raul Gonzalez Blanco im Schalke Trikot (DerHans04 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3,0 unported license)
Theo von Brockhusen

Der in Marggrabowa/Treuburg, heute Olecko, geborene Maler gehörte zu den Künstlern, die die Kurische Nehrung berühmt gemacht haben. Bild: Theo von Brockhusen -Brandenburger Landschaft (Wikipedia, gemeinfrei)
Erinnerung an den Architekten und Kunsthistoriker Friedrich Lahrs aus Königsberg

Lahrs vielseitiges Schaffen wurde gekrönt durch Kants berühmtes Grabmal am Königsberger Dom. Foto: Friedrich Lahrs
Gustav Noske

Der spätere Reichswehrminister war von Geburt Brandenburger, arbeitete jedoch von 1897 zwei Jahre lang als Zeitungsredakteur in Königsberg und war zu dieser Zeit das einzige sozialdemokratische Mitglied der dortigen Stadtverordnetenversammlung. Foto: Barrikadenkampf während des Spartakusaufstands (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Malerische Landschaften und eindrucksvolle Natur: Wandern in Ostpreußen

Die Region Ostpreußen kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Noch heute finden sich hier zahlreiche naturbelassene Landstriche und eindrucksvolle Gebiete wie etwa die Kurische Nehrung oder der Bereich Masuren, die zum Wandern und Entdecken einladen. Foto: Landschaft bei Lauken, Kreis Lötzen (Frederik Blattgerste)
Wolf v. Lojewski hat Geburtstag

Der Journalist durch seine Medienvergangenheit einer der bekanntesten lebenden Ostpreußen in Deutschland Foto: Wolf von Lojewski 2016 (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Sebastian Turner hat Geburtstag

Sebastian ist der Sohn des Wissenschaftlers und einstigen Berliner Wissenschaftssenators George Turner, einer Salzburger Familie entstammend, die sich in Ostpreußen angesiedelt hatte und mit allen anderen aus Ostpreußen 1945 flüchten musste. Foto: Sebastian Turner auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2007 ( © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Der Memelländer Johannes Heydeck

Der Maler hatte in seiner Zeit großen Einfluß auf die Kunstgeschichte Königsbergs, engagierte sich für die Erhaltung der ostpreußischen Kunstdenkmäler und der Altertümer der Prussia und gehörte zu den Entdeckern von Nidden. Warum Lovis Corinth ihn nicht mochte, hatte vielleicht private Gründe. Foto: Kants Gebeine werden aus dem Professorengrab exhumiert. Kreidezeichnung von Johannes Heydeck im Königsberger Dom
Reise nach Warpuhnen

Einladung zur Orgeleinweihung in Warpuhnen und zur Feier des 10jährigen Vereinsjubiläums am 1. August 2020 sowie Reiseprogramm für die Anreise dorthin. Foto: Logo der Freunde Masurens