Moderne Rinderzucht in Ostpreußen

Zwanzig Jahre nach dem Ende des Sozialismus in Russland entwickeln sich in Nordostpreußen moderne Formen der Mast von Nutztieren, um Fleisch zu gewinnen. Bei der Mast von Fleischrindern ist die Firma Miratorg führend. Foto: Black Angus Bulle (USDA-Foto in Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Rinderzucht in Ostpreußen

Das ostpreußische Herdbuchvieh gehörte seit dem Aufkommen der Eisenbahn zu den Spitzenleistungen der Landwirtschaft in Ostpreußen und waren der ganze Stolz seiner Bauern. Foto: Die 1927 auf einer Fachausstellung in Dortmund gezeigten Hochleistungsrinder aus Tykrigehnen (Quelle: Horst Schulz, Der Kreis Preußisch Eylau, Verden 1983)

Ostpreußen Saga

Lesung mit der Bestsellerautorin Ulrike Renk Mittwoch, 10. April 2019, 18:30 Uhr Veranstaltungsort: Ostpreußisches Landesmuseum. Eintritt: 8 €. Foto: Buchcover (Ostpreußisches Landesmuseum)

Aquarellmalen für Kinder

Osterferientage im Museum für Kinder von 8 bis 12 Jahren von Dienstag, 9. April bis Freitag, 12. April 2019, jeweils von 14.30 bis 17.00 Uhr, Kosten: 4,00 € pro Kind / Tag (inkl. Material). Anmeldung für alle Tage oder auch nur einzelne Tage möglich. Foto: Osterferientage (Ostpreußisches Landesmuseum)

Vom Leben in der Hansezeit

Öffentliche Sonntagsführung am Sonntag, 7. April 2019, 14:00 Uhr. Museumseintritt zzgl. 1,50 Euro. Foto: BesucherInnen in der Hanseabteilung (Ostpreußisches Landesmuseum)

Online-Unterhaltung und Casinos in Ostpreußen

Ostpreußen, das weite Land der vielen Seen mit seiner atemberaubend schönen Natur und einer bewegten Geschichte hat auch heute viel zu bieten. Historisch wertvolle Städte und Schlösser, eine abwechslungsreiche Landschaft, ansprechende Hotels und Unterkünfte und die Gastfreundschaft einer multi-kulturellen Gesellschaft machen Ostpreußen als Reiseziel äußerst attraktiv. Foto: Sonnenuntergang (Quelle: Pixabay)

Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa

Lesung mit Arno Surminski aus seinem neuen Roman aus der Zeit der napoleonischen Kriege. Veranstaltung am Mittwoch, 3. April 2019, 18:30 Uhr. Veranstaltungsort: Ostpreußisches Landesmuseum. Eintritt: 6 €. Foto: Arno Surminski (Ostpreußisches Landesmuseum)

Beate Uhse – das Recht auf Liebe

Ein Film von Hansjörg Thurn mit Franka Potente in der Titelrolle am Dienstag, 2. April 2019 um 19:00 Uhr in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ im SCALA Programmkino, Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg. Einführung: Dr. Friederike von Natzmer. Eintritt: 7 €. Foto: Beate Uhse (Ostpreußisches Landesmuseum)

Bernstein – ein Stoff voller Überraschungen

Führung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Dr. Christoph Hinkelmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am OL, am Dienstag, 2. April 2019, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck). Foto: Schwebfliege im Bernstein (Carsten Groehn, Ostpreußisches Landesmuseum)