Der Flugpionier Ferdinand Schulz

Mit seiner unbändigen Begeisterung für das Fliegen errang Ferdinand Schulz Rekorde und in der Anfangszeit der Segelfliegerei sogar einen Weltrekord. Anlässlich einer Flugvorführung stürzte er wegen eines technischen Defekts mit einem Motorflugzeug auf dem Marktplatz von Stuhm ab. Foto: Ferdinand Schulz in seiner Besenstielkiste (Aus Piepkorn, Chronik Christburg)

Video: Kaliningrad im Sommer 2013

Der Film zeigt, dass Kaliningrad insbesondere in den Sommermonaten eine sehens- und besuchenswerte Stadt ist. Er hat eine Länge von 4:44 min und wurde am 2. Juli 2013 von Tatiana551000 bei you.tube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 6. 2015)

Schließt die Universität Kaliningrad das Klaus-Mehnert-Institut?

Es gibt Hinweise darauf, dass die Kant-Universität das Europainstitut Klaus Mehnert Kaliningrad bereits gekündigt hat. Der postgraduale Europastudiengang, der einzige deutschsprachige in Russland, hat vor 10 Jahren seine Tätigkeit aufgenommen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil,Uwe Niemeier, 8. 6. 2015)

Video: Streifzug durch Kaliningrad

Kaliningrad aus den verschiedensten Blickwinkeln: Der Beitrag hat eine Länge von 12:03 min und wurde am 15. April 2013 von Wladimir Iwschenko bei you.tube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 6. 2015)

Gespräch mit Matthias Platzeck in Moskau

Matthias Schepp, der Moskauer SPIEGEL-Bürochef und Mitglied des Vorstandes des Rotary-Club Moskau Metropol war im Gespräch mit Matthias Platzeck, dem Vorsitzenden des Deutsch-Russischen Forums. Gekommen waren rund 300 Personen, in erster Linie deutsche und russische Geschäftsleute sowie deutsche Diplomaten Eine anfängliche Umfrage unter dem Publikum nach dem Verursacher des aktuellen Zerwürfnisses zwischen Russland und dem Westen ergab ein eindeutiges Votum: 80 % gaben den USA die Schuld. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 6. 2015) Foto: Matthias Platzeck (Marcela in Wikipedia. Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License , Version 1.2 only as published by the Free Software Foundation)

Die Heimatdichterin Frieda Jung wurde vor 150 Jahren geboren

Frieda Jung war eine hoch geehrte lokale Berühmtheit in Ostpreußen, Ehrenbürgerin von Insterburg. In Insterburg und Angerburg wurden Schulen nach ihr benannt.. Foto: Buchcover “Frieda Jung – Leben und Werk” von Klaus Marczinowski, Husum Druck 2008

Königsberger Express

Die neueste Ausgabe sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 6. 2015)

General Graf Bülow von Dennewitz in Grünhoff und die Kriegsbeute von Waterloo

Zur Zeit des Deutschen Ordens gab es in Grünhoff, Kreis Fischhausen, ein Ordenshaus mit einem Gestüt, einer sog. Stuterey. Im 17. Jh. entstand an dieser Stelle ein kurfürstliches Jagdschloss. Dieses überließ der Staat nach den Freiheitskriegen gegen Napoleon am 1. Juni 1815 und somit vor 200 Jahren dem verdienstvollen General Friedrich Wilhelm Graf Bülow von Dennewitz als Dotation. Details zu Grünhoff siehe hier. Foto: Ehrengaben des Generals, gezeichnet von Wilhelm Graf Bülow von Dennewitz um 1908

Neue Fleischverarbeitung im Kreis Gumbinnen

In der vergangenen Woche wurde in der Siedlung Furmanskoje im Kreis Gusew ein neuer Betrieb eröffnet. Er betreibt die Schlachterei, Zerlegung und Veredelung des Fleisches von 400 Schweinen und 150 Rindern pro Schicht. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 31. 5. 2015)

Video: Event auf dem Kneiphof

Gezeigt wird kurz und knapp eine Werbeveranstaltung für den Kneiphof als dem “Herzen der Stadt” Kaliningrad. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 312. 5. 2015) Foto: aus http://www.altstadt.ru/