Lilli Janßen aus dem Kreis Pillkallen wird 80 Jahre alt

Sie ist nicht nur Vorsitzende der Landsmannschaft Ostpreußen in Iserlohn, sondern hat auch viel für die Bewahrung der Erinnerung an die Heimat getan und sich für die Versöhnung engagiert. Foto:; Elternhaus von Lilli Janßen in Groß Wersmeningken/Langenfelde 2007

Produktion von Kindernahrung in Kaliningrad stark rückläufig

Mit der Produktion von Kindernahrung im Kaliningrader Gebiet beschäftigt sich im wesentlichen die deutsche Firma „HIPP“, welche unlängst über ernsthafte Probleme im Zusammenhang mit den in Russland verhängten Antwortsanktionen gegen Länder der Europäischen Union informierte. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 3. 2015)

Kantuniversität erhält altes deutsches Hafenkrankenhaus übergeben

„Das Krankenhaus wird die Grundlage für eine medizinische Basis und ein Ort für die Vorbereitung von Ärzten und Spezialisten des mittleren medizinischen Dienstes. Das Endziel ist die Schaffung einer echten Universitätsklinik“, – so der Rektor der KANT-Universität Andrej Klemeschew. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 3. 2015) Foto: Hafenkrankenhaus (Kaliningrad-Domizil)

Gertrud Papendick wäre 125 Jahre alt geworden

Die Königsberger Schriftstellerin schrieb auch etliche Kurzgeschichten in Anthologien, veröffentlichte Beiträge in Zeitschriften und Zeitungen und war somit vielen Ostpreußen ein Begriff

Die evangelische Kirche in Masuren Gestern und Heute

Vortrag von Bischof Rudolf Baanowski am 24.04.2015 um 17.00 Uhr in der ev. Kirche zu Sorkwity.Anschließend wird zu einem kleinen Imbiss und einem Glas Sekt in das Jugendzentrum eingeladen, um mit dem Bischof ins Gespräch zu kommen. (Kerstin Harms, Freunde Masurens) Foto: Kirchenschiff der ev. Kirche in Sorquitten

Video: Sapziergang durch Kaliningrader Parkanlagen

Der Beitrag hat eine Länge von 08:52 min und wurde von Wladimir Iwshenko am 28. April 2013 bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 3. 2015) Foto: Luisenbank im Park Luisenwahl 2010

Unterirdische Anlagen der Burg Balga gefunden

Bei Vorbereitungsarbeiten zur Wiederherstellung von Teilen des Schlosses „Balga“ haben Freiwillige Torbürgen gefunden, die darauf hindeuten, dass es unterirdische Anlagen gibt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 3. 2015) Foto: Burgruine von Balga 2008 (Arne Woest)Näheres zur Burg Balga siehe hier.