Kartoffelkeilchen mit Spirkel

Rezept von Helmut und Karin Bluhm, deren Eltern Grete und Hermann Bluhm aus Gr. Droosden kamen, vorgestellt in “von tohus”, Juni 2013, S. 43. Foto: Chefkoch
Restaurant-Empfehlung in Kaliningrad: neuer Szene-Treff

Oleg Skworzow & Frau Jewgenia laden am Freitag den 16. August um 20.00 Uhr zum „Schlemmen & Schwatzen“ im Haus am Ring, ul. 3. Bolshaja Okrushnaja 40 ein. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 12. 8. 2013) Foto: spanische Paella (Rolf-Stone in Wikipedia)
Wenige Fortschritte in Kaliningrad

Die föderalen Förderprogramme für die Entwicklung des Kaliningrader Gebietes sind in diesem Jahr bisher nur mit 3,5 Prozent erfüllt wurden. Zu diesem Ergebnis kamen die Auditoren des Föderalen Rechnungshofes im Rahmen der seit einigen Wochen laufenden Kontrolle der Arbeit der Kaliningrader Regierung. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 12. 8. 2013)
Festival in Kaliningrad: KURZ DAS Festival des russischen Kurzfilms

Es findet statt auf einem einzigartigen Fleckchen Erde: Mitten in Europa, eingebettet in 95 Prozent der Weltvorräte an Bernstein, umspült von den Wellen der Ostsee, mit tanzenden Bäumen und mit den Traditionen des Weltphilosophen Kant, mit den Geschichten von E.T.A. Hoffmann, den Geheimnissen des Bernsteinzimmers und nur einen Katzensprung entfernt von Polen und Litauen und einer Flugstunde bis Berlin. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 12. 8. 2013) Foto: Film Festival in Kaliningrad (english.ruvr.ru)
Hommage à Käthe Kollwitz in Überlingen

Die Ausstellung bei der renommierten Überlinger Galerie „Walz Kunsthandel“ in der Bahnhofstrasse, die gestern eröffnet wurde, stieß auf außerordentlich großes Interesse. Foto: Die trauernden Eltern von Käthe Kollwitz auf dem Grab ihres Sohnes Peter in Vladslo, Diksmuide, West Flandern, Belgien (Wikipedia, Public Domain)
Die Katharinenkirche in Arnau, Kreis Königsberg Land

Das Kuratorium Arnau hat ein neues Rundschreiben zum Sachstand des Projektes “St. Katharinenkirche” in Arnau bei Königsberg veröffentlicht. Lesen Sie hier. (Hinweis von Werner Schuka, 12. 8. 2013) Foto: Detail des berühmten Heilsspiegels
Kaliningrad – eine Steueroase an der Ostgrenze der EU

Kaliningrad-Domizil stellt hier einen Artikel des Königsberger Express vor, der ältesten deutschsprachigen Zeitung der Oblast, in der ausschließlich legale Möglichkeiten aufgezeigt werden. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 11. 8. 2013) Foto: Siegesplatz in Kaliningrad
Kaliningrader Wochenblatt

Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.32 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 11. 8. 2013)
Oleg Skorzow: Ich mag es nicht, im Trend zu liegen

Durch nachfolgendes Interview wird ein Vertreter der neuen russischen Generation vorgestellt – unkonventionell, kreativ, sozial, erfolgreich.. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 8. 2013)
Deutschland führend bei Importen in das Kaliningrader Gebiet

Die Summe der Zollabgaben in das föderale Budget im ersten Halbjahr 2013 betrug 5,7 Mrd. Rubel. Neben Deutschland stehen Korea und die Slowakei an führenden Positionen beim Import von Waren und Dienstleistungen in das Kaliningrader Gebiet. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 8. 2013) Foto: produktion.de