Russische Regierung übergibt Bernsteinkombinat

Die Regierung der Russischen Föderation entzieht dem föderalen Finanzministerium die Verantwortung für das Kaliningrader Bernsteinkombinat und unterstellt dies dem Ministerium für Rostechnologie, der amtierende Generaldirektor kündigte. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 8. 2013) Foto: Touristenplan von Palmnicken, wo sich das Bernsteteinkombinat befindet

Polnischer Generalkonsul positiv zur Visafreiheit mit Russland

Während 100.000 Kaliningrader den Sonderausweis im Rahmen des Kleinen Grenzverkehrs erhielten, wurden durch das polnische Generalkonsulat in Kaliningrad 55.000 Visa ausgegeben. 2,7 Millionen Menschen überquerten in den ersten sieben Monaten die Grenze, davon 1,3 Millionen Ausländer und 1,4 Millionen Polen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 8. 2013) Foto: Polnische Diplomatische Vertretung in St. Petersburg (Peterburg23 in Wikipedia)

Große Ehrung für den Komponisten Siegfried Matthus aus dem Kreis Darkehmen

Am 20. Oktober wird dem ostpreußischen Künstler in der Stadthalle von Braunschweig der mit 10.000 € ausgestattete Braunschweiger Louis-Spohr-Musikpreis überreicht. Dieser Preis wird alle drei Jahre an international bekannte und für die Musik der Gegenwart richtungweisende Komponisten verliehen. Foto: siegfried-matthus.de

Vizepräsidentin verlässt Avtotor in Kaliningrad

Die Vizepräsidenten der Holding „Avtotor“ und Ex-Ministerin für Wirtschaft der Kaliningrader Regierung, Alexandra Smirnova verlässt die Firma „Avtotor“ und auch das Gebiet Kaliningrad. Sie tritt in die Howard-Businessschule zu einem zweijährigen Studium ein. Frau Smirnova schliesst nicht aus, dass sie nach wie Jahren wieder nach Kaliningrad zurückkehrt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 8. 2013)

Kaliningrader Monatsrückblick

Der „Aufreger“ des Monats ist natürlich der Gouverneur. Zum Monatsende hat er es mal wieder geschafft in die Schlagzeilen zu kommen. Der Firma seines Bruders ist ein Staatsauftrag zugesprochen worden und die Ereignisse um die Ausschreibung provozieren das Wort „Interessenskonflikt.“ Noch ist die Situation nicht ausgestanden – vielleicht ist diese Angelegenheit aber auch der berühmte letzte Tropfen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-DFomizil, Uwe Niemeier, 1. 8. 2013)

Liste der Einreiseverbotsgründe von Putin bestätigt

Der Präsident der RF Wladimir Putin hat ein Gesetz unterschrieben, welches die Gründe aufführt, Ausländern die Einreise in die Russische Föderation zu verweigern. Die Gründe lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 8. 2013)

Grundstücksenteignungen für WM 2018 geplant

Grundstücke, die für die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018, insbesondere den Bau des neuen Stadions benötigt werden, plant die Stadt von den jetzigen Besitzern einzufordern. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 31. 7. 2013)

Kaliningrader Schlagzeilen

Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 31. 7. 2013)