Grundstücksenteignungen für WM 2018 geplant

Grundstücke, die für die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018, insbesondere den Bau des neuen Stadions benötigt werden, plant die Stadt von den jetzigen Besitzern einzufordern. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 31. 7. 2013)
Kaliningrader Schlagzeilen

Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 31. 7. 2013)
Russland Forum – die Internet Zeitung

Unser Medienpartner russland.RU sucht, genau wie unser Informationsportal, ständig nach Möglichkeiten für eine optimale, noch objektivere Berichterstattung über Russland und aus den russischen Regionen. Nun gibt es in unserem Medienverbund neue Gedanken. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 31. 7. 2013)
Stellungnahme von Gouverneur N. Zukanow zu Investitionen in Kaliningrad

In der vergangenen Woche veröffentlichten wir den Artikel “Was denn nun – haben wir Investoren oder nicht?” Jetzt gab der Gouverneur des Kaliningrader Gebietes eine Antwort – eine sicher richtige Antwort. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 7. 2013) Foto: Gouverneur Zukanow in einer Besprechung (Kaliningrad-Domizil)
Felix Magath wurde 60

Er gehört zu dem illustren Kreis der Fußballer in Deutschland, die sowohl als Spieler als auch als Trainer die Deutsche Meisterschaft gewinnen konnten. Foto: Felix Magath während seiner Zeit als Trainer beim VfB Stuttgart (Dierk Andresen in Wikipedia)
Rückgang der Industrieproduktion in Kaliningrad

Der Rückgang der Industrieproduktion im Kaliningrader Gebiet setzt sich fort und dynamisiert sich. Eine leider bereits bekannte Tatsache die jetzt durch unseren Medienpartner rugrad.eu mit weiteren Informationen ergänzt wird. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 7. 2013)
Besorgnisse der Kaliningrader Staatsanwaltschaft

Die Kaliningrader Staatsanwaltschaft ist besorgt über die wachsende Anzahl von Gesetzesverletzungen im Bereich der Bewirtschaftung des Gebietshaushaltes. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 7. 2013)
Verliebt in Masuren

Am Ende dieser Woche, nach fast 300 Kilometern Radeln auf sandigen Waldpisten und Feldwegen, auf wenig befahrenen Landstraßen, über holpriges Kopfsteinpflaster, nach etlichen Reifenpannen, lockeren Lenkerschrauben und ungezählten Mückenstichen – am Ende einer erlebnisreichen Woche also wird unser polnischer Reiseleiter Andrzej seine Gäste fragen: “Wie hat Ihnen Masuren gefallen?” Lesen Sie die Antworten hier. (Die Welt, 28. 7. 2013) Foto: Stimmungsvolle Landschaft bei Lötzen (Günter Klepke)
Kaliningrader Wochenblatt

Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.30 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 7. 2013)
Endlich, 72 Jahre nach Kriegszerstörung, wieder eine Orgel für die St. Petri-Kirche in Riga, Lettland

Nach vierjährigen Bemühungen von Babette Baronin v. Sass ( Rigenserin )und der gegründeten Orgel-Stiftung Petrikirche Riga haben die Stadt Riga und der Erzbischof Vanags die Genehmigung zur Umsetzung des Plans erteilt,wieder eine Orgel in die Petrikirche zu bringen