Die Zahl der Kioske in Kaliningrad ist ausgeufert

Bürgermeister Jaroschuk will das Stadtbild nachhaltig verschönern und geht deshalob gegen häßliche Kioske in zu großer Anzahl vor. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 3. 2013)

Kampf gegen Unfälle an Bahnübergängen

Gegen die sich häufenden Unfälle an Bahnübergängen soll jetzt konsequenter vorgegangen werden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad Domizil, Uwe Niemeier, 28. 3. 2013) (Foto;: Wikipedia)

Internationale Marineübungen “FRUKUS-2013”

In der französischen Stadt Brest findet die Konferenz zur Planung der internationalen Marineübungen “FRUKUS-2013” statt. Daran nehmen Vertreter der Seestreitkräfte Russlands, Frankreichs, Großbritanniens und der USA teil.

Ein Ostergespenst

Im Fort Nummer 5 in Kaliningrad hatte eine der Überwachungskameras ein leuchtendes Objekt aufgenommen, das die Mitarbeiter des Museums später als ein Gespenst deuteten. Dies hat der “.Ru”, der Museumsleiter Sergej Rymbalowitsch, berichtet.
Foto: Fort V in Kaliningrad (Livejournal)

Der Wunsch als Vater des Gedankens

Kaliningrad zählt mit seinem Charme zu den sieben interessantesten Städten Russlands, aber auch als Beutestadt. Die ganze Geschichte lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 3. 2013)

Putin: Erhöhte Sozialabgaben für Unternehmer überdenken

Der Einzelunternehmer in Russland ist verpflichtet einen fixierten Betrag von über 100 € pro Quartal in die Sozialkassen einzuzahlen. Diese Zahlungsverpflichtung wurde ab 2013 verdoppelt mit der Folge, dass etliche Unternehmer aufgeben müssen. Näheres siehe hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 3. 2013)

Kaliningrad: Unternehmen für den Regionaltransport ist finanziell gefährdet

Die Leitung der Russischen Eisenbahn ist davon überzeugt, dass die Firma «Kaliningrader regionaler Personentransport» unmittelbar vor dem Bankrott steht. Grund ist das Ausbleiben der Subventionszahlungen aus dem Kaliningrader Regionalbudget. Weiteres siehe hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 3. 2013) Foto: Kaliningrader Regionalverkehr (Wikipedia)

In Kaliningrad findet das internationale Festival der mittelalterlichen Musik statt

Die meisten Konzerte werden im Königsberger Dom stattfinden. aber auch in Sowetsk (Tilsit), im Museum des Weltozeans in Kaliningrad, in Swetlogorsk (Rauschen) sowie in der Kunstschule für Kinder in Gusew (Gumbinnen) statt. Das Festival dauert bis zum 14. April. An diesem Tag werden die Preisträger im Saal der katholischen St. Adalbert Pfarrei in Kaliningrad auftreten. (Andrey Konstantinow, Moskau, 28. 3. 2013) Foto: Detail der Brüstung auf der Orgelempore im Königsberger Dom