Marie von Wistinghausen

Allgemein bekannt ist Marie v. Wistinghausen als Ehefrau des ostpreußischen Bildhauers Hermann Brachert, aber sie war als Fotografin auch eine höchst eigenständige Künstlerin. Foto: Mia Brachert 1940

Joachim Kaiser

Der Journalist aus dem Kreis Lötzen gilt als einer der berühmtesten zeitgenössischen Musik- und Theaterkritiker des deutschsprachigen Raums. Er war Top-Feuilletonist der “Süddeutschen Zeitung”. Foto: Joachim Kaiser 2007 auf dem Blauen Sofa im Berliner Ensemble (Blaues Sofa in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license)

Preussen-Kurier

Die Weihnachstausgabe 2021 ist erschienen – sehen Sie hier. Foto: historisches Foto des Marktplatzes von Arys (Familie Statnik)

Neujahrs-Sonntagsführung

Führung mit Dr. Gisela Aye: Expressionistische Maler aus Ostpreußen am Sonntag, 2. Januar 2022, 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Museumseintritt zzgl. 1,50 €. Foto: Eduard Bischoff „Gewitter über dem Haff“ (c OL)

Die fünf Top-Städte für einen Roadtrip durch Deutschland

Deutschland ist zwar ein vergleichsweise kleines Land, bietet aber dennoch eine sehr vielfältige Umgebung. Ob man sich nun für Seen und Meer, Wälder und Naturgebiete oder antike Bauten interessiert – Deutschland bietet all das und noch vieles mehr. Foto: Berliner Dom, vom James Simon Park aus gesehen (Christina Tudor in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)

Das Arvo Pärt Gefühl

Filmvorführung am Dienstag, 14. Dezember 2021, 19:30 Uhr in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ im SCALA Programmkino, Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg. Einführung: Detlef Henning, M.A., Nordost-Institut (IKGN e.V.). Eintritt: 8 €. Foto: Arvo Pärt (c OL)

Weihnachtshighlights in Ostpreußen

Weihnachten steht vor der Tür – und auch wenn die meisten von uns dabei vielleicht nicht unbedingt an die Weihnachtshighlights in Ostpreußen denken, so hat diese Region dennoch so einiges in puncto Weihnachtsatmosphäre zu bieten. Foto: Weihnachtsbescberung Lovis Corinth 1913 (Wikimedia Commons, gemeinfrei)