Die Propstei Kaliningrad bittet um Ihre Unterstützung

Die Propstei im einstigen Königsberg bittet: Helfen Sie mit, dass es den ersten Christlichen Kindergarten in Nordostpreußen gibt.
Das Bild zeigt Propst Thomas Vieweg
Neuer Ostpeuropakatalog von Schnieder

Eine Vielzahl von Reise-Tipps gen Osten gibt es im neuen Osteuropa-Katalog 2013. “Die schönsten Seiten im Baltikum” – Estland, Lettland und Litauen werden ebenso vorgestellt wie die Ukraine, Russland und Polen
Das Bild zeigt die Samlandküste im Winter
Max-Aschmann-Park

Uwe Niemeier meditiert in russland.ru über die Wiederbelebung des Max-Aschmann-Parks in Königsberg, heute Kaliningrad, für den die EU eine Million Euro zur Verfügung stellen will. Den Artikel lesen Sie hier. (russland.ru, 16. 12. 2012)
Kaliningrad und seine durchaus funktionierende Demokratie

In Russland.ru bemüht sich Uwe Niemeier, dem negativen Image von Kaliningrad und von Russland entgegen zu wirken und einige fest verankerte Klischees richtig zu stellen. Den ganzen Artikel lesen Sie hier. Die Übersichtskarte der Oblast Kaliningrad stammt von Andrein, März 2009, in Wikipedia. (russland.ru, 13. 12. 2012)
Das Ehepaar von Klitzing übergibt das Hotel im Park in Heinrichshöfen an junge, dynamische Pächter

Pächter wird eine neu gegründete Firma, hinter der Torsten Fölsch steht, der bisher das Schlosshotel in Wolfshagen, Prignitz, erfolgreich bewirtschaftete und schon etliche Ostpreußenreisen organisierte. Wenn er das Hotel im Park genauso gut führt wie das in Wolfshagen, ist das eine glückliche Wende. Nachfolgend ist die Mitteilung des Ehepaars von Klitzing wiedergegeben. Das Bild zeigt das Schloss in Wolfshagen.
Günter Grass wurde von Dänen zum Europäer des Jahres gekürt

In kleinem Rahmen erhielt Grass gestern in Lübeck die Auszeichnung der dänischen Europabewegung
Foto: Günter Grass 2008 (Blaues Sofa in Wikipedia)
Vor 175 Jahren, am 14. Dezember 1837, wurden die “Göttinger Sieben” entlassen

Die sieben Professoren in Hannover hatten sich gegen die eigenmächtige Änderung der Verfassung durch den König von Hannover gewehrt. Besonders die Elbinger nahmen das zum Anlass, die Obrigkeit lächerlich zu machen. Zum Gedenken an diese aufrechten Bürger wurde in Hannover der “Platz der Göttinger Sieben” neben dem Landtag mit einem Denkmal angelegt.
Das Foto zeigt die Figurengruppe “Göttinger Sieben” von Floriani Bodini(1933 – 2005) (Foto: Axel Hindemith in Wikipedia)
Literatur: “Scharlatan” von Claudia Weiss – ein Roman um die schillernde Figur von Johann Reinhold von Patkul

Der Sondergesandte des Zaren, Johann von Patkul, wird entgegen allen diplomatischen Gepflogenheiten in Dresden verhaftet und interniert, an Schweden ausgeliefert und grausam hingerichtet
Foto: Bilder aus dem Nordischen Krieg (gemeinfrei in Wikipedia)
Zur Person des Ostpreußen Ottokar Wagner, Schriftsteller, Journalist und Chronist der Stadt Greding

Ottokar Georg Edmund Wagner, von Beruf Diplom-Verwaltungswirt, wurde 1935 in der altehrwürdigen preußischen Haupt- und Residenzstadt Königsberg i. Pr. geboren. Er gehört somit noch der allerletzten ostpreußischen Erlebnisgeneration an und wurde im Juli 1946 aus der Heimat vertrieben
Peter Langbehn aus Mettmann wurde für seine Baltikumshilfe ausgezeichnet

158 Mal ist der 72jährige bislang nach Nordostpreußen und ins Baltikum gefahren.. Dafür hat er etwa 316000 Kilometer zurückgelegt
Das Bild zeigt Schloss Rundale im lettischen Semgallen (Foto: JeMa, 21. 7. 2010 in Wikipedia)