Studiosus präsentierte die neuen Kataloge für 2013/14

Ein Trend im kommenden Jahr sind bei Studiosus nach Angaben von Sprecher Frano Ilic „grüne Ziele“. Das zeige sich zum Beispiel an den 14 neuen Reisen in Mittel-, Nord- und Osteuropa. Darunter sind Destinationen mit beeindruckenden grünen Naturlandschaften wie die Masuren, Irland oder Südengland. (Tagesspiegel, 9. 12. 2012) – Das Bild zeigt eine Landschaft in Masuren (Frank Schubert)

Juri Luschkow, Ex-Bürgermeister von Moskau, engagiert sich im Königsberger Gebiet

Einst plante Luschkow die Herstellung von einer Art Superkompost, nach wissenschaftlichen Methoden komponiert. Die Journalisten feixten schon: Luschkow macht Mist. Jetzt will sich der einst Mächtige aber ernsthaft auf dem Gutsgelände seiner Frau bei Suworowka – Weedern mit dem Aufbau einer Landwirtschaft beschäftigen
Das Bild zeigt die Stallanlagen von Weedern 2006

Ehrung für Bruno Jäkel aus dem Kreis Pr. Holland beantragt Zur Erinnerung an den Ehrenbürgermeister von Gronau, Bruno Jäkel, soll die Stadt eine repräsentative Straße oder einen Platz nach dem verstorbenen SPD-Politiker benennen

Ehrung für Bruno Jäkel aus dem Kreis Pr. Holland beantragt 01.12.2012 Bruno Jäkel, 1921 in Weeskendorf, heute Wezina, geboren, kam 1946 als Heimatvertriebener nach Gronau. Bereits zwei Jahre später zog er als Direktkandidat in den Gronauer Stadtrat ein. In seiner 46-jährigen Ratszugehörigkeit war er zudem Mitglied in zahlreichen Gremien der Stadt Gronau, des Kreises Borken […]

Ostpreußische Kartoffelmehl-Nüsse

Dieses Rezept stammt von Helga May aus Bremen, die es von ihrer 1911 in Insterburg geborenen Schwiegermutter übernommen hat
Foto des Weihnachtsgebäcks: Tommy Rumrich, 24. 12 2008, in Wikipedia)

29 der schönsten Lieder aus Ostpreußen auf CD

Die von der Muskikantengilde Halver in Jahrzehnten gesungenen Volkslieder, die vielfach auch vom WDR und von der Deutschen Welle übernommen wurden, können jetzt auf einer CD für12,90 Euro erworben werden unter der Web-Adresse www.cantorka.de und im Preußischen Mediendienst. Wie es zu dieser CD kam, lesen Se hier (come-on.de, 28. 11 2012)

Korruption in Russland

Es wird – ungeachtet aller negativen Meldungen in den westlichen Massenmedien – bereits viel zur Korruptionsbekämpfung in Russland unternommen. Und Sie treffen schon auf eine Vielzahl von Verwaltungsmitarbeitern, die nicht bereit sind, sich bestechen zu lassen, oder die einfach Angst haben. Uwe Niemeier schildert die Situation in Kaliningrad (Russland Aktuell, 25. 11. 2012) Die Karte zeigt die statistisch gemessene Akzeptanz der Korruption in der Welt (Wikipedia)

Kooperation zwischen Magna und Awtotor

Der Autozulieferer Magna will mit dem russischen Autobauer Awtotor aus Kaliningrad kooperieren
Das Bild zeigt einen Opel Meriva B 1.4 ECOTEC Innovation (Foto: S 400 HYBRID in Wikipedia)