Flüge Berlin – Kaliningrad

Seit Oktober 2021 gibt es wieder Direktflüge zwischen Berlin und Kaliningrad. Die Nordwind Airlines, gegründet 2008, bietet wöchentlich mittwochs und sonntags einen Flug zwischen beiden Städten an. Das Flugzeug, eine Embraer 190, bietet 110 Passagieren Platz.Foto: Nordwind Flugzeug Boing 737 (Anna Zwereva in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license)
Die schönsten Wanderrouten in Ostpreußen

Der Herbst ist da, die Blätter fallen, die Luft wird kühler und viele von uns zieht es nun besonders oft hinaus an die frische Luft und die in dieser Jahreszeit so atemberaubende Natur. Foto: Bloch Landkarte Süd-Masuren
Ostpreußisches Landesmuseum im Dezember

Ausstellungen und Veranstaltungen des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung im Dezember 2021. Foto: Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg (c OL)
Den Dingen das Beiläufige nehmen Expressionistische Maler aus Ostpreußen

Neue Sonderausstellung vom 20. November 2021 – 27. Februar 2022. Ausstellungseröffnung: Freitag, 19. November 2021 um 18.30 Uhr. Foto: Nehrungssonne von Ernst Mollenhauer, Öl und Pappe 1948 (c OL)
Der Architekt Friedrich Heitmann und die Königsberger Villenkolonie Amalienau

Vortrag im Rahmen der Reihe „Museum erleben“ mit Dr. Eike Eckert am Dienstag, 16. November 2021, 14.30 Uhr 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck). Foto Villa Heitmann (c OL)
Als Generalkonsulin in Gdask/Danzig

Vortrag von Cornelia Pieper am Dienstag, 16. November 2021 um 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 €.Foto: Generalkonsulin Cornelia Pieper (c OL)
Kann VR und AR Touristen dabei helfen, die Geschichte Ostpreußens besser zu verstehen?

Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) eignen sich bestens, um im Bereich Tourismus einen umfassenden Einblick in die Geschichte der jeweiligen Region zu bieten. Foto: Pexels
Die Nacht ist angebrochen – Tagebuch aus dem Ghetto von Wilna von Yitskhok Rudashevski

Vortrag: Prof. Joachim Tauber, Nordost-Institut (IKGN e.V.), Lesung: Niklas Schmidt, Theater Lüneburg, am Mittwoch, 10. November 2021 um 18:30 Uhr im Ostpreußischen Landesmuseum, Lüneburg. Eintritt: 5,00 €. Foto: Cover – Tagebuch aus dem Ghetto von Wilna (c Metropol Verlag/Ostpreußisches Landesmuseum)
Eine spielerische Reise durch Ostpreußen

Das Ostpreußenspiel entführt die Spieler auf eine lehrreiche Reise. Es gilt, spielerisch Land und Leute kennenzulernen, Fragen zu beantworten und zwischendurch auch mal Glück zu haben. Das alles geschieht auf einer ansprechend gestalteten Landkarte, die durchaus Lust macht auf „mehr“. Foto: Ansicht von Königsberg um 1850 (E. Abresch, H. Winkles in Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Kants Idee vom Ewigen Frieden mehr als ein Philosophentraum

Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Reihe „Museum erleben“ mit Dr. Tim Kunze am Dienstag, 2. November 2021, 14.30 Uhr 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck). Foto: Nie wieder Krieg,Plakat von Käthe Kollwitz 1929 (c OL)