Siegfried Wischnewski aus dem Kreis Gerdauen

Der beliebte Schauspieler wäre heute 90 Jahre alt geworden
Schülerterror in Gusew (Gumbinnen)

In Gusew haben zwei Schülerinnen eine Altersgenossin schwer misshandelt, das Ganze gefilmt und ins Internet gestellt. Der Fall sorgt russlandweit für Aufsehen, auch der Reaktion der Behörden wegen
Das Bild zeigt das Wappen von Gusew, 2006
Für die Kirchengemeinde in Kaliningrad wurde ein neuer Propst gefunden

Ab August dieses Jahres wird Herr Thomas Vieweg, evangelischer Theologe aus Kirchheimbolanden, neuer Propst in der Propstei Königsberg
Nidden zu Gast in Ferch bei Potsdam

Resonanz in der Presse zur Ausstellung von Bildern Niddener Maler auf der Kurischen Nehrung im Museum der Havelländischen Malerkolonie am Samstag vor Ostern
Schmuggel zwischen der Oblast Kaliningrad und Polen

Als Ergebnis eines Gemeinschaftsprojekts russischer, polnischer und deutscher Wissenschaftler hielt ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld im Rahmen der Hochschulreihe „Studium Generale“ einen Vortrag über seine Erlebnisse unter Schmugglern im polnisch-russischen Grenzbereich
Öffentliche Entschuldigung

Inzwischen hat der Kurek Mazurski (Masurischer Hahn) mit seiner Ausgabe 12/12 vom März die gerichtlich erstrittene Entschuldigung gedruckt. Für die Entschuldigung war der folgende Text (etwas holprig übersetzt) vom Bezirksgericht in Olsztyn vorgegeben worden
Gerhard Steffen in seinem Heimatdorf Pettelkau, Kreis Braunsberg, beigesetzt

Der am 18. März im Alter von 84 Jahren gestorbene Gerhard Steffen wohnte nach seiner Vertreibung in Oberursel, wo er auch in der katholischen Liebfrauengemeinde und der Kolpingsfamilie aktiv war. Er war Komtur des päpstlichen Silvesterordens, Träger des Bundesverdienstkreuzes und Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Landsmannschaft Ostpreußen. (Usinger Anzeiger, 11. 4. 2012)
Neuer Bildband über Kaliningrad/Königsberg

Gerade ist eine eindrucksvolle Fotosammlung mit Bildern aus Kaliningrad und dem alten Königsberg erschienen, die wir unseren Lesern empfehlen können
Das große Bild zeigt den Buchtitel des großen Formats, das kleine Bild den Titel des kleinen Formats
Diana Dörr ist eine engagierte Helferin für Kinder in Kaliningrad

Vor 20 Jahren sammelte sie Kleidungsstücke für die “Kanalkinder” in Kaliningrad, dann brachte sie 22.000 DM Spenden auf für die Herzoperation an einem sechsjährigen Kind und startete damit ein Hilfswerk für Kinder in Nordostpreußen
Die in Kaliningrad basierte Wind-Wasser Firma LEK kooperiert mit der Windpumpenfirma TARRAGÓ in Katalonien

Ein einfaches Design und niedrige Kosten kennzeichnen die Flügelwindpumpe. Sie hat ein Raddurchmesser von 2 Metern, eine Turmhöhe von 3,5 Meter und eine Pumpkapazität von 150 L/Sek. Die Preise der LEK Windpumpe liegen zwischen EUR 100 und EUR 250. Außerdem betreibt man Forschung im Bereich der Meerwasserentsalzung (Windmesse.de, 10. 4. 1012)