News

Nachrichten aus Ostpreußen

Ernst Wiechert, um 1930 (© Ostpreußisches Landesmuseum / Leihgabe Stiftung Königsberg)

Ernst Wiecherts literarisches Vermächtnis

Buchvorstellung und Vortrag mit dem Herausgeber Michael Friese am Mittwoch, 10. Dezember, 18.30 Uhr, Eintritt: 5,00 € In der ersten Hälfte des 20. Jh. zählte Ernst Wiechert (1887-1950) zu den meistgelesenen und erfolgreichsten Erzählern im deutschsprachigen Raum. Vor 75 Jahren verstarb der ostpreußische Dichter in Stäfa am Zürichsee in der

Weiterlesen...
Brömsehaus in Lüneburg (licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Onlineportal für Carl-Schirren-Archiv gestartet

Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaftund die Carl-Schirren-Gesellschaft (CSG) haben ein gemeinsames Online-Findbuch eingerichtet,das unter db-kulturwerk.de/sammlungen/archiv oder archivalien.herder-institut.de/actaprowebzu erreichen ist. Es unterstützt die Suche nach baltischem Archivgut in Deutschland.Im Online-Findbuch können Interessierte mit der Volltextsuche parallel in beidenSammlungsbeständen recherchieren. Das Findbuch wird stetig erweitert und aktualisiert.Sollten Nutzerinnen

Weiterlesen...
Fritz Krauskopf, Thomas Mann mit Familie vor seinem Haus, 1930 (© ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv / Fotograf: Fritz Krauskopf / TMA_0203).

Thomas Mann in Nidden

Führung durch die Kabinettausstellung „Thomas Mann in Nidden. Fotografien von Fritz Krauskopf“ mit Manfred Schekahn am Sonntag, 7. Dezember 2025, 14.00 Uhr, 1,50 € (zzgl. Museumseintritt) Thomas Mann – Literaturnobelpreisträger und Weltbürger – verbrachte zwischen 1930 und 1932 die Sommermonate mit seiner Familie im damals litauischen Nidden. Hoch über dem

Weiterlesen...
Marc Reutel, Fischertanz, 1882 (© Ostpreußisches Landesmuseum)

Von Fischern und Künstlern

Vortrag von Dr. Jörn Barfod im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 2. Dezember 2025, 14:30 Uhr, Eintritt: 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Wie erlebten die Sommergäste in Nidden die einheimische Bevölkerung, gerade die fast ortssymbolischen Fischer? Aus einigen aussagekräftigen Schriftquellen und verschiedenen Darstellungen im Bild lässt

Weiterlesen...
Kinder in der Dauerausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums (© Ostpreußisches Landesmuseum)

Was ist Philosophie?

Kinderclub mit Iwona Krüger am Donnerstag, 27. November 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! Was ist eigentlich Philosophie und wie geht das? Das Stellen von Fragen ist eines der wichtigen Werkzeuge von Philosophinnen und Philosophen. Die Kinder bekommen an diesem Nachmittag einen kleinen Einstieg in die Philosophie und

Weiterlesen...
Marc Reutel, Fischertanz, 1882 (© Ostpreußisches Landesmuseum)

Ausstellungen und Veranstaltungen im Dezember 2025

Öffnungszeiten: täglich außer montags 10.00 bis 18.00 UhrDas gilt auch für das angrenzende Brauereimuseum Lüneburg. —————————— A) Ausstellungen – Dezember 2025 20. September 2025 bis 4. Januar 2026 (Kabinettausstellung)Thomas Mann in Nidden. Fotografien von Fritz Krauskopf Kurz nach seinem Nobelpreisgewinn im Jahr 1929 ließ sich der vor 150 Jahren geborene

Weiterlesen...