Nachrichten aus Ostpreußen

‘Kant-Stadt Lüneburg’ – ein revolutionärer Denker im Museum
Vortrag von Museumsdirektor Dr. Joachim Mähnert, zugleich Eröffnung der 76. Carl-Schirren-Tage mit einem Grußwort von Elisabeth Motschmann, am Freitag, 26. September 2025, 18:30 Uhr, Eintritt 6,00 € 2024 wurde auf der ganzen Welt die 300. Wiederkehr des Geburtstags von Immanuel Kant gefeiert. Zugleich entsteht in Lüneburg das „Kant-Museum im Ostpreußischen

Erntedankfest früher und heute
Kinderclub mit Jenke Eichhorn am Donnerstag, 25. September 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! Bald feiern viele Gemeinden das alljährliche Erntedankfest, dann ziehen Umzüge mit kunstvoll geschmückten Wagen durch Städte und Dörfer und bunte Feldfrüchte oder aufwendig gebundene Erntekronen aus Getreidegarben dekorieren Kirchen. Was hat es mit diesen

Massenmord am Ostseestrand – eine Überlebende berichtet vom Massaker in Palmnicken
Buchvorstellung und Lesung mit Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Isabel Arlt, Schauspielerin am Theater Lüneburg, am Donnerstag, 25. September 2025 um 18.30 Uhr. Eintritt: 5,00 € 1995 veröffentlichte Eva Nagler (1925–2006) als Zeitzeugin einen Bericht über die grausamen Ereignisse an der ostpreußischen Bernsteinküste,

Frieden und Krieg in Königsberg. Großbritannien und dasSchicksal der Heimatstadt Immanuel Kants
Vortrag von Gerfried Horst im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 16. September 2025, 14:30 Uhr, Eintritt 7,00 € (inkl. Tee, Kaffeeund Gebäck) Am 22. April 2024 wurde weltweit der 300. Geburtstag Immanuel Kants gefeiert. Der 29. August 2024 war der 80. Jahrestag der Zerstörung Königsbergs durch die britische

Tag des offenen Denkmals im Lüneburger Brauereimuseum
Sonntag, 14. September 2025, 10 – 18 Uhr, Eintritt FREI!Kostenfreie Führungen um 13 Uhr und 15 Uhr Wie jedes Jahr beteiligt sich auch das Ostpreußische Landesmuseum mit dem Lüneburger Brauereimuseum am Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“ ausgerichtet wird. Mitten in

„Sprechen Sie Deutsch?“ –Auf Spurensuche im Land der Erinnerung‘
Filmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ am Dienstag, 23. September 2025 um 19:00 Uhr im Programmkino SCALA, Apothekenstraße 17, 21335 LüneburgEinführung: Filmemacher Oliver Kanehl. Eintritt: 10 € Im Rahmen der Filmreihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ des OstpreußischenLandesmuseums Lüneburg, des Nordost-Instituts sowie des Programmkinos „Scala“zeigt das Kino am 23.