News

Nachrichten aus Ostpreußen

Neuer Film über das alte Ostpreußen – meist in Farbe

Der Bremer Filmemacher Hermann Pölking zeigt seinen neuen, meist farblichen Film über Ostpreußen, in dem er etliche bisher nicht veröffentlichte Szenen eingearbeitet hat. Besonders spektakulär sind Aufnahmen über die Einnahme Schirwindts durch die Rote Armee im Oktober 1944. Man sieht die stark beschädigte Immanuelkirche und brennende Häuser, wie ein sowjetisches

Weiterlesen...

Kunst aus Ostpreußen – Museumsführung für Menschen mit und ohne Demenz

Führung mit Fabian Lenczewski am Mittwoch, 4. Juni 2025, 15.00 Uhr7,00 € (inkl. ermäßigtem Eintritt, Kaffee, Tee und Gebäck) Aus der Vielzahl an Kunstwerken in der Dauerausstellung, der Kabinettausstellung „Auferstanden aus Ruinen – Maler Walter Mamat (1912–1976)” sowie der Sonderausstellung „Depicting the Future. Variations – Neue Kunst aus Estland“ werden

Weiterlesen...

Neuer Fillm über das alte Ostpreußen – vorwiegend in Farbe

Der Bremer Filmemacher Hermann Pölking zeigt seinen neuen Film über Ostpreußen – meist in Farbe, in dem er etliche bisher nicht veröffentlichte Szenen eingearbeitet hat. Besonders spektakulär sind Aufnahmen über die Einnahme Schirwindts durch die Rote Armee im Oktober 1944. Man sieht die stark beschädigte Immanuelkirche und brennende Häuser, wie

Weiterlesen...

Zeitgenössische Kunst aus Estland

Öffentliche Sonntagsführung mit der Künstlerin Ulrike Hennecke am Sonntag, 1. Juni 2025, 14.00 Uhr, 1,50 € zzgl. Museumseintritt Eine außergewöhnliche Kunstbegegnung erwartet unsere Gäste bei der nächsten Sonntagsführung. Die Lüneburger Künstlerin und Kunsterzieherin Ulrike Hennecke, Absolventin der Akademie für Bildende Kunst an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, führt Sie durch die

Weiterlesen...

Die Schreinmadonna – ein spätmittelalterliches Kultobjekt

Vortrag von Jan Rüttinger im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 3. Juni 2025, 14:30 Uhr. Eintritt 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Kurator Jan Rüttinger stellt eines der Highlights der Dauerausstellung vor: die ElbingerSchreinmadonna. Das Werk steht hier augenfällig für die ausgeprägte Marienverehrungdes Deutschen Ordens, die sich

Weiterlesen...

Zwischen Tradition und Moderne

Lesung und Gespräch von Katrin Groth über ihre Zeit als Stadtschreiberin in Tartu/Dorpat am Dienstag, 27. Mai 2025 um 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 € Die Berliner Journalistin Katrin Groth verbrachte fünf Monate als Stadtschreiberin des Deutschen Kulturforums östliches Europa in der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 Dorpat/Tartu und hielt ihre Eindrücke in

Weiterlesen...