Nachrichten aus Ostpreußen

Zwischen Tradition und Moderne
Lesung und Gespräch von Katrin Groth über ihre Zeit als Stadtschreiberin in Tartu/Dorpat am Dienstag, 27. Mai 2025 um 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 € Die Berliner Journalistin Katrin Groth verbrachte fünf Monate als Stadtschreiberin des Deutschen Kulturforums östliches Europa in der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 Dorpat/Tartu und hielt ihre Eindrücke in

Internationaler Museumstag
Sonntag, 18. Mai 2025, freier Eintritt den ganzen Tag! Zum Internationalen Museumstag 2025 am 18. Mai lädt das Ostpreußische Landesmuseum zu einem besonderen Programm ein. Das diesjährige Motto „The Future of Museums in Rapidly Changing Communities“ bekräftigt die Rolle von Museen als Vermittler von Geschichte und Kultur sowie als innovative

Ausstellungen und Veranstaltungen im Juni 2025
Öffnungszeiten: täglich außer montags 10.00 bis 18.00 UhrDas gilt auch für das angrenzende Brauereimuseum Lüneburg. —————————— A) Ausstellungen – Juni 2025 22. Februar bis 24. August 2025 (Kabinettausstellung)Auferstanden aus Ruinen – der Maler Walter Mamat (1912-1976) Die Motive der Kurischen Nehrung bildeten die Grundlage des künstlerischen Schaffens des in Memel

Origami Workshop
Kinderclub mit Iwona Krüger am Donnerstag, 22. Mai 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat findet der kostenlose Museums-Kinderclub für Schulkinder von 6 bis 12 Jahren statt. Der Einstieg ist mit vorheriger Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder bildung@ol-lg.de jederzeit möglich. Die

1945
Lesung mit Volker Heise Moderation: Dr. Silke Pasewalck am Mittwoch, 21. Mai 2025 um 18:30 UhrEintritt: 7,00 € 1945, ein Jahr zwischen Katastrophe und Neuanfang. Die Deutschen schicken ein letztesAufgebot an jungen und alten Männern in die Schlacht, die Alliierten rücken näher,Zivilisten sind auf der Flucht oder suchen im Trümmerfeld

Ostpreußen – Entschwundene Welt – Die Jahre 1912 bis 1945
Ein Film von Hermann Pölking. Uraufführung am Donnerstag, 15. Mai 2025, 19.00 Uhr im Filmpalast Lüneburg, Fährsteg 1, 21337 Lüneburg Mit der Welturaufführung des Erzählfilms „Ostpreußen – Entschwundene Welt“ präsentiert der Autor und Filmemacher Hermann Pölking eine einzigartige filmische Zeitreise. Der Film erzählt die Geschichte Ostpreußens in der Zeit von