Nachrichten aus Ostpreußen

Ausstellungen und Veranstaltungen imNovember 2025
Öffnungszeiten: täglich außer montags 10.00 bis 18.00 Uhr. Das gilt auch für das angrenzende Brauereimuseum Lüneburg. A) Ausstellungen – November 2025 B) Veranstaltungen – November 2025 Sonntag, 2. November 2025, 14.00 Uhr, 1,50 € (zzgl. Museumseintritt)Über die Ostsee – die Flucht aus Ostpreußen nach Dänemark 1945Führung durch die Dauerausstellung des

Elisabeth Mann Borgese – Botschafterin der Meere
Vortrag und Filmvorführung mit Prof. Eberhard Görner am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 18.30 Uhr. Eintritt: 5,00 €Elisabeth Mann Borgese (1918-2002) war die jüngste Tochter des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann. 1933 floh sie mit ihren Eltern vor den Nationalsozialisten zunächst in die Schweiz und später in die USA. Im kalifornischen Santa

Collagen in der Kunst
Kinderclub mit Jenke Eichhorn Donnerstag, 9. Oktober 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! Die Collage ist eine faszinierende Kunstform, bei der verschiedene Materialien und Elemente kombiniert werden, um ein neues Gesamtbild zu schaffen. Ausschnitte von Zeitungen, Buchseiten, Verpackungen, Geschenkpapier und farbigem Papier werden auf einer Unterlage neu zusammengeklebt.

Nidden, wie die Fotolinse es sah
Vortrag von Dr. Jörn Barfod in der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 7. Oktober 2025, 14:30 Uhr, Eintritt 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Das Bild der Kurischen Nehrung verbreitete sich bereits ab etwa 1850 durch zahlreiche Kunstwerke. Später kamen professionelle Fotografen und lichteten mit ihren technischen Möglichkeiten die

Brauen in Lüneburg
Brauereiführung mit Rainer Proschko anlässlich der Sülfmeistertage in Lüneburg am Sonntag, 28. September 2025, 15.00 Uhr. Eintritt zum Brauereimuseum: 5,00 / ermäßigt 3,00 Euro Wie werden Hopfen, Malz, Wasser und Hefe zu dem Getränk, das wir heute als Bier kennen? Bei dieser Führung erhalten Sie spannende Einblicke in ein einzigartiges

Ostpreußen unter den Hohenzollern – von Herzog Albrecht bis zu Friedrich II., „dem Großen“
Öffentliche Sonntagsführung mit Katja Eichhorn Sonntag, 5. Oktober 2025, 14.00 Uhr, 1,50 € (zzgl. Museumseintritt) Die Säkularisierung des Ordensstaates im Jahr 1525 stellte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte Preußens und einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur späteren Großmachtstellung dar. Albrecht von Brandenburg-Ansbach, der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens