Nachrichten aus Ostpreußen
Klein Nuhr
Suchodolje – Klein und Groß Nuhr Auf dem Silberberg an der Alle westlich von Klein-Nuhr befand sich eine prußische Zungenburg mit großer Vorburg, eine der bedeutendsten prußischen Wehranlagen. In diesem Umfeld fand man 13 Bronzegefäße aus vorprußischer Zeit, die in die Jüngere Bronzezeit datiert wurden. Es handelte sich dabei um
Kapkeim
Wischnewoje – Kapkeim Kapkeim wurde 1388 als prußisches Dorf Cabekaym gegründet. Der Name leitet sich ab von einem Prussen namens Kabe, „Caymiß“ ist das prussische Wort für Dorf, so dass es sich also um das Dorf des Kabe handelte. Nachfolgend bekannte Besitzer waren Christoph von Wegner, dem Hochmeister Heinrich von
Irglacken
Kalinkowo – Irglacken Das Gutsdorf Irglacken wurde noch vor 1350 gegründet. 1916 machte man aus dem Gutsbezirk eine Landgemeinde. 1939 wohnten hier 209 Einwohner. Die Gebäude der alten Schneidemühle, der alten Schmiede und der alten Schule waren in den 1990er Jahren noch vorhanden. In der Mühle wurde sogar noch gearbeitet.
Groß Schirrau
Dalneje – Schirrau Durch Schirrau fließt der kleine Bach „Skyrus“ (prußisch etwa: Grenzfluss). Dessen Name geht zurück auf die anfängliche Namensgebung des Dorfes, das in den Akten des Ordens als „Skyrene“ aufgeführt wurde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus der Ortsname „Schirrau“. Überhaupt war der überwiegende Teil der Bevölkerung
Groß Kuglack
Jasenskoe – Groß Kuglack Zwei prußische Burgwälle in der Nähe deuten auf eine frühe Besiedlung der Gegend von Gr. Kuglack hin. Das Kuglacker Land an der Deime wurde 1459 von Hochmeister Ludwig von Erlichshausen dem Landkämmerer in Kremitten, Hans Timme, verschrieben. Die Deime bildete damals noch die Grenze des Samlands
Groß Keylau
Poddubnoe – Groß Keylau Gr. Keylau ist im Ursprung ein prußisches Dorf, das 1692 aus drei Freigütern und drei Zinsgütern bestand. Dabei waren dem Freien Christoph Klein 1528 und den Freien Jacob Hopf 1541 von Herzog Albrecht Land zu preußischen Rechten verschrieben worden. Der dritte Freie, dem Herzog Albrecht Land