Nachrichten aus Ostpreußen

Biografien Königsberger Organisten
Herr Prof. Dr. Dr. Hans Huchzermeyer hat in einem Sonderdruck aus dem Jahrbuch von Preußenland 2024 den Bericht “Die letzten Organisten an den evangelischen Kirchen in Königsberg/Preußen und ihr Schicksal nach 1945 – Ein Beitrag zur Geschichte der ostpreußischen Kirchenmusik” geschrieben, den er hier zur Lektüre anbietet:

Ausstellungen und Veranstaltungen im März 2025
Öffnungszeiten: täglich außer montags 10.00 bis 18.00 UhrDas gilt auch für das angrenzende Brauereimuseum Lüneburg. 30. November 2024 bis 2. März 2025 (Sonderausstellung)„Nichts blieb als nur weißer Schnee…“ Winter in Ostpreußen Die ostpreußischen Winter waren lang und kalt. Bis zu sechs Monate prägten Eis und Schnee die Natur und das

Das Hermann Sudermann-Denkmal in Heydekrug
Hermann Sudermann erlitt im Oktober 1928 vor Vollendung eines neuen Werkes[1] einen Schlaganfall, der ihn linksseitig lähmte. Einer der den Dichter in dem Sanatorium in Fürstenberg/Havel behandelnden Ärzte bezeichnete das Befinden des Kranken als durchaus zufriedenstellend.[2] Am 21. November 1928 verstarb Hermann Sudermann an den Folgen einer Lungenentzündung[3] und wurde

Filzworkshop
Kinderclub mit Joanna Margner am Donnerstag, 13. Februar 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! Die Kunst des Filzen hat eine lange historische Tradition. Das Filzen von Wolle mit Wasser, Seife und Reibung war eine der ersten bekannten Techniken zur Herstellung von Kleidung und Teppichen, die von verschiedenen Kulturen

Ein Spaziergang durch das Hauptgestüt Trakehnen
Vortrag von Rainer-H. Proschko und Katja Eichhorn am Mittwoch, 12. Februar 2025 um 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 € Im Jahr 1732 wurde der Grundstein für das Königliche Gestüt Trakehnen gelegt, das sich in den folgenden Jahrhunderten zu einem der bedeutendsten Gestüte der Welt entwickelte. Die Veranstaltung beleuchtet seine Entstehungsgeschichte: Wie

Belina – Music for Peace
Film von Marc Boettcher. Filmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ am Dienstag, 11. Februar 2025 um 19:30 Uhr im SCALA Programmkino, Apothekenstr. 17, 21335 Lüneburg. Eintritt: 10,00 Euro Einführung: Filmemacher und Produzent Marc Boettcher In Kooperation mit dem Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg und dem Nordost-Institut zeigt das SCALA Programmkino