Nachrichten aus Ostpreußen
Kröstensee
Kröstensee – Wasserscheide zwischen Pregel und Weichsel und der Kanal zwischen Löwentin- und Spirdingsee Eine Kanalverbindung zwischen Löwentin- und Spirdingsee baute man schon nach dem 7jährigen Krieg von 1764 – 1767 aus Anlaß des Wiederaufbaus Ostpreußens. Die Russen hatten während der Zeit ihrer Besetzung dieser Provinz im 7jährigen Krieg in
Königshöhe
Uzranki – Königshöhe Südlich von Zondern und nahe der Grenze zum Kreis Sensburg liegt Königshöhe. Die Kirche hier ist auch zuständig für die Nachbardörfer Zalec Salza und Sadry Zondern und hier ist der Friedhof angesiedelt, wo man noch einige deutsche Gräber antrifft.
Klein Upalten
Upalty Male – Klein Upalten Das hiesige Gut auf einer Anhöhe etwas außerhalb des Dorfes wurde erst im 19. Jh. angelegt. Das Gutshaus, das sich in gutem Zustand befindet, wurde im Anfang des 20. Jhs. gebaut. Geplant worden war es vermutlich vom Architekten Thieme aus Olecko – Treuburg. Seit 1992
Klein Gablick
Gawliki male – Klein Gablick Das Gut auf einer Anhöhe in einer Flussschleife des Gablick (Gawlik) entstand am 24. 10. 1549 unter Herzog Albrecht als Dienstgut. Im 17. Jh. wurden die Ländereien von Matthias Simon und Adreas Drygalski mit dem Vorwerk Gembalten (Gebalek) vereinigt. Im Dorf durften eine Mühle und
Grünwalde
Zielony Lasek – Grünwalde Das hiesige Gut wurde erst in der Mitte des 17. Jhs. gegründet. In den 1920er Jahren gehörte es der Familie Westphal und umfasste damals 260 ha. Letzter deutscher Eigentümer war seit 1936 Victor Adalbert Graf zu Dohna-Schlobitten (1903 – 1984), Bruder des Fürsten Alexander zu Dohna-Schlobitten
Groß Stürlack
Sterlawki Wielki – Groß Stürlack Der Ort wurde 1387 unter Hochmeister Conrad Zöllner von Rotenstein gegründet. 1656 traf die Gemeinde großes Ungemach: beim Einfall der Tataren wurde nicht nur das Dorf abgebrannt, sondern es soll auch der Gutsherr, Frhr. Georg Friedrich Schenk von Tautenburg, Erbherr auf Steinhoff, Deyguhnen, Faulhöden und