News

Nachrichten aus Ostpreußen

Groß Ottenhagen

Berezowka – Groß Ottenhagen Bei Groß Ottenhagen wurde in den 1920er Jahren ein großes vorgeschichtliches Gräberfeld von Prof. Herbert Jankuhn untersucht. Die dabei entdeckten Funde gelten bis auf wenige Ausnahmen seit dem Ende des 2. Weltkriegs als verschollen. Der Kieler Archäologe Prof. Timo Ibsen hat deshalb dieses Gräberfeld 2003/04 erneut

Weiterlesen...

Fuchshöfen

Slavjanskoe – Fuchshöfen In den Kreisen Königsberg Land und Wehlau gab es die Wolfshöfen’schen Güter, zu denen auch Arnau gehörte und die der Familie Creytzen gehörten. Georg Wilhelm von Creytzen (1629 – 1688), Amtshauptmann von Fischhausen und Obermarschall von Preußen, hinterließ nur drei Töchter, weshalb das Lehen an den Landesherrn

Weiterlesen...

Friedrichstein

Geschichte von Friedrichstein In Friedrichstein befand sich einst eines der berühmtesten Schlösser Ostpreußens, Stammsitz der Familie von Dönhoff und Geburtsort von Marion Gräfin von Dönhoff. Das Schloss wurde nach dem 2. Weltkrieg abgerissen, jedoch ist der Grundriss zwischen dem Teich und dem Plateau des ehem. französischen Gartens durch Mauerfragmente in

Weiterlesen...

Borchersdorf

Zelenopole – Borchersdorf Eine Kirche in Borchersdorf ist erstmals in der Ordenszeit 1481 dokumentiert. Diese wurde im Laufe der Zeit baufällig, eine Frau wurde sogar von einem aus dem Gewölbe fallenden Stein erschlagen. Die neue Kirche, an der offenbar von 1718 bis 1735 gebaut wurde, entstand auf königlichen Wunsch nach

Weiterlesen...

Bollgehnen

Gorlovka – Bollgehnen und Matrossowo – Uggehnen Auf dem Gutsgelände von Bollgehnen gab es eine Baumgruppe von ca. 150 etwa tausendjährigen Eichen, die unter Naturschutz standen – so jedenfalls wurde eine Aussage des letzten Gutsbesitzers Wenk kolportiert. Das Gutshaus stammte aus der Zeit vor 1840, die Wirtschaftsgebäude aus der Zeit

Weiterlesen...