Nachrichten aus Ostpreußen
Arys
Geschichte von Orzysz – Arys Hochmeister Konrad von Erlichshausen unterzeichnete 1443 die Handfeste für den Ort Neudorf, den man schon 1507 als Arys erwähnte. Dieser Name steht in Verbindung mit dem Arysfluß. Bei den zugewandeten Masowiern bürgerte sich der Name Orsisch oder Orzyc ein. Lokator des Dorfes war ein Lorenz

Erinnerungen an meine Kindheit in Ostpreußen
von Gerhard Helmstädt, geschrieben im Mai 2001 auf Wunsch meines Neffen Axel Ich habe mich sehr gewundert, was mir nach all den Jahren so alles eingefallen ist. Leider habe ich nie Aufzeichnungen gemacht. Wenn man erst beim Schreiben ist, erinnert man sich an viele Einzelheiten. Vieles werde ich auch vergessen
Gerhard Helmstädt aus Georgental erinnert sich an seine Kriegs- und Nachkriegszeit in Ostpreußen
“Meine Erinnerungen an Ostpreußen – Flucht und Vertreibungvon Gerhard Helmstädt Aufgeschrieben habe ich die Erinnerungen im Februar und März 2001. Einzelne Episoden habe ich in der Vergangenheit oft erzählt. Manchmal wurde mir geraten, das, woran ich mich erinnern kann, einmal aufzuschreiben. Es hat lange gedauert, bis ich mich dazu durchringen
Meine Erinnerungen an Ostpreußen
Gerhard Helmstädt berichtet über die Flucht, das Leben nach der Krieg unter den Sowjets und die Verrtreibung aus Ostpreußen Aufgeschrieben habe ich die Erinnerungen im Februar und März 2001. Einzelne Episoden habe ich in der Vergangenheit oft erzählt. Manchmal wurde mir geraten, das, woran ich mich erinnern kann, einmal aufzuschreiben.
Zwion
Dovatorovka – Zwion und Leipeningken/Georgental, Krasnaja Gorka – Nettienen Zwion gehörte zur Begüterung Georgenburg der Familie von Simpson und wurde zusammen mit dem gesamten Besitz 1899 an den Staat verkauft. Zwion war dem Landgestüt Georgenburg angegliedert und hier richtete der Staat 1926 auf Betreiben des Landstallmeisters Siegfried von Lehndorff die