News

Nachrichten aus Ostpreußen

Zinten

Geschichte von Kornewo – Zinten Zinten wurde der Überlieferung nach 1313 an den Ausläufern der Stablack am Flüsschen Stradick gegründet, wobei dieses Datum nicht dokumentiert ist, aber allgemein akzeptiert wird. So feierte man 1988 das 675jährige Jubiläum in Burgdorf, der Patenstadt. Unweit der Einmündung des Stradick in den Pasmar hatte

Weiterlesen...

Wolittnick

Primorskoje – Wolittnick Wolittnick war zunächst ein Vorwerk des großen Gutes Weßlienen. Der Vater des weithin bekannten Ludwig Passarge pachtete diese Ländereien 1820 und erwarb sie 1832 für 11.000 Taler aus der Versteigerung des Hauptgutes. Die desolate Lage der Landwirtschaft in jener Zeit war eine Folge der napoleonischen Kriege. Viele

Weiterlesen...

Wilknitt

Das Gut Wilknity – Wilknitt in Natangen Südlich von Lichtenfeld, an der Grenze zum Ermland, liegt der kleine Ort Wilknitt, von dem uns eine alte Ansicht des Schlosses zur Verfügung gestellt wurde, das wohl nicht mehr existiert. Berichte und Fotos aus alter Zeit hat Carl-Friedrich von Steegen gesammelt und unter

Weiterlesen...

Weßlienen

Kuncevo – Weßlienen Vom Gut Weßlienen aus hat man einen weiten Blick über das Frische Haff. Der Ort wurde 1419 erstmals urkundlich erwähnt. Zunächst gab es hier drei Höfe, von denen zwei an prußische Besitzer verliehen worden waren und auf dem dritten ab 1461 ein Jorge Wesselyn saß, von dem

Weiterlesen...

Unsere Kindheit in Waltersdorf

Bericht von Frau Lieselotte Ollmann, geb. Arndt Unser Großvater war Karl Arndt, der mit seiner Familie in Heiligenbeil in der Braunsberger Strasse wohnte. Dort besuchten auch die drei Söhne (Friedrich, Franz und Hans) die Schule. Im Jahre 1912 kaufte er den Abbau-Hof Waltersdorf. Es war nur ein Wohnhaus und ein

Weiterlesen...

Waltersdorf

Peciszewo – Waltersdorf Waltersdorf ist ein typisches deutsches Angerdorf in Ost-West-Richtung. Die Gründungsurkunde ging schon im 15. Jh. verloren. Am 2. September 1355 wurde Waltersdorf erstmals urkundlich erwähnt. Lokator und erster Schulze war Ditmar de Waltheri Villa, und von diesem Namen „Waltheri Villa“ dürfte sich der Name des Dorfes abgeleitet

Weiterlesen...