News

Nachrichten aus Ostpreußen

Museumsführung für Menschen mit und ohne Demenz: Ostpreußische Spezialitäten wie Königsberger Marzipan oder Tilsiter Käse

Nikolaus-Führung mit Dr. Jörn Barfod und Silke Straatman am 6. Dezember 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr. 7,00 € (inkl. ermäßigtem Eintritt, Kaffee, Tee und Gebäck) Dr. Jörn Barfod und Silke Straatman führen an Demenz erkrankte Menschen und ihreBegleitpersonen durch die genussvolle Welt der Spezialitäten Ostpreußens.Auf dieser Führung werden die Teilnehmenden

Weiterlesen...

Kant und die ökologische Krise. Naturbeherrschung und universelle Ethik

Vortrag mit Dr. Tim Kunze im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 5. Dezember 2023, 14.30 Uhr. Ermäßigter Museumseintritt zzgl. 3,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Die ökologische Krise spitzt sich zu. Dr. Tim Kunze, Kurator der in Lüneburgentstehenden Kantausstellung, diskutiert anhand von Immanuel Kant die historischenund philosophischen

Weiterlesen...

Königsberger Marzipan

Museum mit allen Sinnen erleben: Wir bereiten Königsberger Marzipan zu! Dienstag, 21. November 2023, 14.30 Uhr, Eintritt frei! Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem mosaique e. V. in deren Räumlichkeiten in der Katzenstraße 1 in 21335 Lüneburg statt. Königsberger Marzipan gehört zu Ostpreußen – und zur Winterzeit. Eine Zeit,

Weiterlesen...

Wie Sie Ihre Vision mit einem Storyboard visualisieren

Die Fähigkeit, eine Vision zu visualisieren, ist entscheidend für den Erfolg von Projekten und Unternehmungen. Ein effektiver Weg, dies zu tun, ist die Erstellung eines Storyboards. Ein Storyboard ist eine grafische Darstellung von Szenen, die den Verlauf einer Geschichte oder eines Projekts illustriert. Bevor Sie jedoch ein Storyboard verwenden, gibt

Weiterlesen...

Neue Sonderausstellung: Die Königsberger Kunstakademie (1845-1945). Künstler aus zwei Jahrhunderten

18. November 2023 bis 25. Februar 2024 Ausstellungseröffnung: Freitag, 17.11.2023, 18.30 Uhr, Eintritt frei! Die Natur und Landschaft der östlichsten Provinz Preußens hatte einen prägendenEinfluss auf die Kunst und die Künstler dieser Region, etwa für die Maler der berühmtenKünstlerkolonie Nidden. Das künstlerische Zentrum Ostpreußens war allerdings die mit der Genehmigung

Weiterlesen...