Nachrichten aus Ostpreußen
Richard Schirrmann, der Ahnherr der modernen Jugendherbergen
Richard Schirrmann (15. 5. 1874 – 14. 12. 1961) wurde in Grunenfeld als Sohn des Lehrers August Schirrmann und seiner Frau Bertha, geb. Kurz, geboren. Von 1879 – 1887 besuchte er die einklassige Schule in Grunenfeld, in der sein Vater Lehrer war, und anschließend die zweiklassige Schule in Eisenberg, zu
Grunenfeld
Geschichte des Gutes Gronowko – Grunenfeld Grunenfeld wurde erstmals am 22. Juli 1350 urkundliche erwähnt, als der Komtur von Balga, Erhard von Kulling, einem Nikolaus Prange 44 Hufen Land verschrieb, damit hier ein Dorf gegründet werde. Da sich nicht genügend Bauern finden ließen, wurde das Gelände 1426 vom Orden in
Groß Rödersdorf
Novoselovo – Groß Rödersdorf Das Gut in Groß Rödersdorf auf einer Anhöhe über dem Jarfttal gehört zu den wenigen Gütern im Kreis Heiligenbeil, die heute noch bewirtschaftet werden. Der Ort wurde 1412 erstmals urkundlich erwähnt, obwohl er wohl bereits in der 1. Hälfte des 14. Jhs. gegründet worden war. Schon
Eisenberg
Zelazna Góra – Eisenberg Die Handfeste des Dorfes Eisenberg erhielt dessen Lokator Hermann 1308 von Hermann von Isenberg, Komtur von Balga und Vogt von Natangen, der hier einen wichtigen Ordenshof anlegte. In dieser Zeit entstand auch die Kirche als Wehrkirche. Aus der Frühzeit von Eisenberg ist weiterhin bekannt, dass das
Eichholz
Debowiec – Eichholz Das Dorf Eichholz wurde 1312, also vor 700 Jahren, als eines der ersten Dörfer im Rahmen des Siedlungsprogramms der Komturei Balga im 14. Jh. gegründet. Bereits kurz nach der Gründung gab es zwei Krüge und eine Mühle, die als Besonderheit über zwei Gänge verfügte. Die erste urkundliche
Deutsch Thierau
Ivancovo – Deutsch Thierau Die Grenze zwischen dem russischen und dem polnischen Teil Ostpreußens verlief direkt am südlichen Ortsrand. Damit erlebte der Ort das Schicksal vieler Ansiedlungen im Niemandsland der Grenzregion – er konnte nicht überleben. Die Kirche aus dem 14. Jh. hatte durch die Kriegshandlungen lediglich die oberen beiden