News

Nachrichten aus Ostpreußen

Dombrowken

Dabrówka Nova – Dombrowken/Eibenburg Das hiesige Gut existiert bereits seit dem 16. Jh. und gehörte zu den Besitzungen der Grafen von Schlieben. 1790 erwarb es der Kriegsrat Friedrich Wilhelm von Fahrenheid (1747 – 1834) und übertrug es seiner Tochter Emilie, die mit Dr. Ferdinand Voigdt verheiratet war, und in dieser

Weiterlesen...

Ballethen

Sadovoe – Ballethen Die Kirche in Ballethen kam unversehrt über den Krieg, wurde dann betrieblich genutzt, aber in den 1970er Jahren dem Erdboden gleich gemacht. Von ihr existiert noch ein Taufstein, entstanden in der letzten Bauphase an der Kirche um 1767. Er wurde 1993 zufällig auf einem Hof in der

Weiterlesen...

Vorwerk Bischunen bzw. Angerapp

Zu Darkehmen gehörte das Vorwerk Bischunen. Zusammen mit ihren Gütern in den Ämtern Nordenburg uud Gerdauen gehörte das Vorwerk in der zweiten Hälfte des 15. Jhs. zum Besitz der Grafen von Schlieben. 1618 folgte als neuer Besitzer von Bischunen der Hauptmann Wolf von Kreytz.. Dieser verkaufte das Vorwerk zusammen mit

Weiterlesen...

Markt und erhaltene Gebäude

Am Markt blieben etliche Häuser stehen, darunter auch welche aus dem 18. Jh., mittendrin das Hotel Reimers Hof, und sehen durchaus akzeptabel aus. Das Haus am Markt Ecke Kirchstraße ist ein Bau von 1775. Auf dem noch vorhandenen Sockel des Kriegerdenkmals von 1870/71 auf dem Markt hat nach dem 2.

Weiterlesen...

Kirchen in Angerapp

Eine evangelische Kirche gab es in Angerapp bereits 1615 als Fachwerkbau. Sie wurde 1752 wegen Baufälligkeit abgebrochen, der Neubau am 15. 9.1754 eingeweiht. Doch auch dieses Bauwerk überstand die Zeiten nicht und wurde ab 1836 ersetzt. Den neuen Kirchenbau im Geschmack der Schinkelzeit weihte man am 9.10.1842 ein, der Turm

Weiterlesen...

Angerapp Stadt

Geschichte von Darkehmen/Angerapp Eine erste urkundliche Erwähnung für eine Siedlung gab es wohl schon 1539, anerkannt wurde jedoch erst jene, bei der am 30. 11. 1604 ein gewisser Hans Lengnick ein Krugrecht in Dorekheim (Darkehmen) erwarb. Diese späte Zeit ist erstaunlich, denn in Darkehmen gab es den einzigen Übergang über

Weiterlesen...