Nachrichten aus Ostpreußen

Kaliningrad erhält neuen internationalen Seehafen
Am vergangenen Freitag wurde durch den Kaliningrader Gouverneur Nikolai Zukanow und den Chef von RosMorPorta eine Vereinbarung über die Projektierung eines internationalen See-Terminals in der Stadt Pionersk im Kaliningrader Gebiet unterzeichnet. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 12. 12. 2014) Foto: Präsidenten-Residenz in Pionersk – Naukuhren (Bars 23 in Wikipedia,

Planungen am Flughafen Kaliningrad
Wieder sind in den Kaliningrader Medien positive Informationen über den zukünftigen Airport in Kaliningrad zu lesen. Allerdings tut sich auch irgendetwas vor Ort. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 12. 2014)

Keine 72-Stunden-Visa mehr für das Kaliningrader Gebiet
Das russische Außenministerium teilt auf seiner Internetseite mit, dass es ab 1. Januar 2015 keine 72-Stunden-Visa für das Kaliningrader Gebiet mehr geben wird. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 12. 2014)

Streitfrage “Stadion” in Kaliningrad entschieden
Nun wird das, mit Genehmigung der FIFA um 10.000 auf 35.000 Plätze gestutzte Stadion auf dem schon von Anfang an vorgesehenen Platz, der versumpften „Insel“ gebaut. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 12. 2014) Karte: Kaliningrad-Domizil

Video: Kaliningrad in den 80ger Jahren Teil 6/6
Heute gibt es den sechsten und letzten Teil des Films über die Stadt Kaliningrad der 80ziger Jahre. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 12. 2014)

Propsteibrief aus Kaliningrad
Die Propstei Kaliningrad (Königsberg) der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland gibt Nachrichten aus der Adventszeit. Siehe hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 12. 2014) Foto: Konfirmation in Kaliningrad