Nachrichten aus Ostpreußen

Ostpreußen mit dem Rad erkunden: Die schönsten Routen
Das Gebiet Ostpreußen ist als einer der schönsten Orte Europas bekannt. Grund dafür ist ganz klar, dass es fast nirgendwo in Europa so viel unangetastete Natur gibt wie hier. Tausende glitzernde Seen, wunderschöne Wälder, malerische Landschaften von unbeschreiblicher Schönheit bestimmen das Bild. Foto: Strandzugang bei Lubiatowo, einst Lübtow, an der

Von Bienen, Wachs und Honig. Zeidler und Imker (nicht nur) in Ostpreußen
Vortrag von Museumsdirektor Dr. Joachim Mähnert am Mittwoch, 16. Februar 2022, 18.30 Uhr, Eintritt: 5,- €. Foto. Imkerschule in Korschen (c OL)

Ein Buch verändert die Welt Kants Kritik der reinen Vernunft
Vortrag im Rahmen der Reihe „Museum erleben“ mit Dr. Tim Kunze am Dienstag, 15. Februar 2022, 14.30 Uhr (bereits ausgebucht) und am Mittwoch, 16. Februar 2022, 14.30 Uhr (Zweittermin). 1,50 € zzgl. Eintritt. Foto: Kant am Schreibtisch, 1872 von Johannes Hydeck (c OL)

Brauen in Lüneburg
Sonntagsführung mit Rainer-H. Proschko am Sonntag, 6. Februar 2022, 14.00 Uhr. Museumseintritt zzgl. 1,50 €. Foto: Transportwagen der Lüneburger Kronenbrauerei (c OL)

Der Fund von Dittersdorf (Kreis Mohrungen) im Jahr 1902
Zwischen Januar und Februar 1902 entdeckten der Besitzer Görke und sein Stiefsohn mit Familienname Lange aus Dittersdorf beim Fällen einer alten Linde unter den Wurzeln des Baumes im Bereich „Schanzen“ Armringe, einige Ohrringe, ein Kurzschwert und eine Urne. Den nachfolgenden Bericht übersandte Jürgen Ehmann. Foto: Kartenausschnitt Dittersdorf mit Markierung der

Masurische Wortschätze – Familiengeschichten aus einer fast vergessenen Welt
Lesung von Prof. Siegmund Fröhlich am Mittwoch, 9. Februar 2022 um 18:30 Uhr. Eintritt: 4,00 €. Foto: Cover von Siegmund Fröhlich: Masurische Wortschätze (c Ol)