Ritterfestspiele in Preußisch Holland am 29. September 2012

Vom Veranstalter der Feierlichkeiten zum 715. Jahrestag der Verleihung der Handfeste durch Landmeister Meinhard von Querfurt an die Siedlung, die neben der Burg von Pr. Holland entstanden war, haben wir einige sehr hübsche Fotos von Jan Kozlowski übermittelt bekommen
Bilder: Ritterfestspiele in Pr. Holland am 29. September 2012 (Jan Kozlowski, 3. 10. 2012)
Ostpreußen: eine Reise von Danzig über Masuren und Königsberg zur Kurischen Nehrung

Fortsetzung der beliebten Diashows im Volkswagen Autohaus MOTHOR, Stadt Brandenburg im Land Brandenburg
Das Bild zeigt eine Sanddüne auf der Kurischen Nehrung am Kurischen Haff
Sturm fegte über Kaliningrad

In Kaliningrad stürzte ein vom Wind entwurzelter Baum auf ein Auto und tötete einen 44-jährigen Mann. In der Region waren nach einem Herbststurm rund 40 000 Menschen ohne Strom. (Focus online, 6. 10. 2012)
Neuer Propst in Kaliningrad ist Thomas Vieweg

Propst Vieweg soll innerhalb der nächsten drei Jahre die evangelische Kirche in Nordostpreußen und damit die Propstei Kaliningrad personell, organisatorisch und finanziell zukunftssicher machen
Bild: Pastor Paul Kluge überreicht Propst Thomas Vieweg die Ernennungsurkunde. In der Mitte Bischof Brauer (Foto: idea, 2012)
Verbleib der Kunstschätze aus den Schlössern von Schlobitten und Beynuhnen möglicherweise vor der Aufklärung

Prof. Awenir Owsjanow, in Kaliningrad zuständig für die Aufklärung verschollener Beutekunst aus dem 2. Weltkrieg, hat nach der Wende die einschlägigen Archive in Moskau durchforscht und will demnächst in einem Buch Details zum Verbleib der Kunstwerke aus Schlobitten und Klein Beynuhnen veröffentlichen. Man darf gespannt sein. (Manfred Höhne, 30. 9. 2012)
Reise nach Kaliningrad mit Dichterlesungen, veranstaltet vom Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg

Arno Surminski, der Großmeister unter den noch im alten Ostpreußen geborenen Schriftstellern, die junge Stephanie Kuhlmann, die die Suche der jungen Generationen nach ihren ostpreußischen Wurzeln thematisiert, und der Grandseigneur Hans Graf zu Dohna aus altem ostpreußischen Adel, der trotz des Verlusts seiner heimatlichen Geborgenheit und seines Vermögens den versöhnungswilligen Kaliningradern die Hand reicht, lasen bei verschiedenen Gelegenheiten vor großem Publikum aus ihren Werken
Oblast Kaliningrad erwägt Gründung einer eigenen Fluggesellschaft

Drei Jahre nach der Pleite von Kaliningrader Fluggesellschaft KD-Avia sieht Gouverneur Nikolai Zukanow die Zeit offenbar reif, einer neuen Kaliningrader Airline zum Start zu verhelfen. Auch der Kauf einer Lizenz einer ausländischen Airline wird erwogen
Das Foto zeigt den Flughafen von Chrabowo bei Königsberg (Kakaru, 4. 10. 2007, in Wikipedia über den Flughafen Kaliningrad, eingesehen am 26. 9. 2012)
Jarmark w. Bartomieja w Pasku

Jarmark w. Bartomieja to niesamowite wydarzenie na kulturalnej mapie Polski. 29 wrzenia Pask zamieni si w redniowieczne miasteczko.
Das Bild Friedrichs des Großen in Russland und Polen wandelt sich

Dies ist Thema einer Diskussionsveranstaltung: “Friedrich und Osteuropa”, heute – Dienstag um 17 Uhr öffentliche Debatte im Senatssaal der Viadrina, Große Scharrnstraße 59, Frankfurt/Oder
Das Gemälde von Johann Georg Ziesenis d. J. ist das einzige Porträt Friedrichs II., zu dem er in seiner gesamten Regierungszeit persönlich Modell gesessen hat (gemeinfrei in Wikipedia, eingesehen am 25. 9. 2012)
Wieder wurde eine Ostpreußin 100 Jahre alt

Nach der Flucht kam Edith Sengespeick 1953 nach Büdingen und gilt dort heute als älteste Einwohnerin. Wer mehr lesen will, klicke hier. (Gelnhäuser Tageblatt, 24. 9. 2012)