Reise entlang der Ostseeküste nach Ostpreußen

Stettin, Danzig, Königsberg, die Kurische Nehrung und Masuren – das sind die Stationen einer Gemeindefahrt, die Pastor Udo Dreyer in der Zeit vom 10. bis 18. September 2012 anbietet
Kurische Nehrung und Memelland per Rad

Unverbaute Küsten und beeindruckende Dünen auf der Kurischen Nehrung warten auf den Naturliebhaber
Das Bild zeigt ein Panorama der Hohen Düne bei Nidden (Martin Senger, Sommer 2004 in Wikipedia)
Am 6. Mai vor 44 Jahren starb Gertrud Lerbs-Bernecker

Die bekannte ostpreußische Graphikerin und Malerin wohnte in ihrem letzten Lebensabschnitt in Lüneburg
Das Bild zeigt den Titel der Biographie von Peter Drahl „Gertrud Lerbs-Bernecker – Eine Künstlerin aus Ostpreußen“
Auf den Spuren der Salzburger: 2000 Kilometer Salzburg Kaliningrad. auf dem Fahrrad

Die Schweizerin Ulla Werner radelt auf dem historischen Weg ihrer Vorfahren nach Gumbinnen
Jena TV, 9. Mai, 19 Uhr: Die Insel Kaliningrad in der Rathausdiele

Die Insel Kaliningrad” von Susanne Concha Emmrich und Michael Mirbach ist der erste Film, der die Bürger der Stadt Kaliningrad heute nach ihrer Biographie, nach ihrem Verhältnis zur Geschichte der Stadt und nach ihren Träumen befragt. 18 russische, russlanddeutsche, schwedische und deutsche Menschen geben Auskunft (Jena TV, 4. 5. 2012 – über Walter Mogk)
Jürgen Blum aus Elbing erhielt das Bundesverdienstkreuz

Der Maler wurde in Elbing geboren, lebte noch bis 1974 in seiner Geburtsstadt und wohnt und wirkt heute in Hünfeld
Wirtschaftsforum “Gebiet Kaliningrad und Polen: Möglichkeiten der Geschäftszusammenarbeit”

Die Konferenz wird im Rahmen der Tage des Gebietes Kaliningrad am 16. Mai in Warschau abgehalten
Ausstellung von Aquarellen des Memelländers Kurt Gloszat im Neuburger Bücherturn

Geografisch und vom Ausdruck her reicht die Bandbreite von lebensfrohen Bildern aus der Provence bis hin zu meditativ-ruhigen Motiven aus der Bretagne
Klara Jux aus dem Kreis Johannisburg wird heute 100

Die Jubilarin lebt heute in einem Altersheim in Gelsenkirchen
Die Ostpreußin Elfriede Böttcher wurde 95 Jahre alt

Die Jubilarin lebte lange in Berlin und zog dann nach Jever