Die beliebtesten Sportarten in Polen

In Polen wird nicht nur viel Sport gemacht, es wird auch fleißig bei verschiedenen Sportveranstaltungen mitgefiebert. Die Sportlandschaft im Land ist breitgefächert und das Interesse an heimischen Teams ist groß. Natürlich wird auch hier der Fußball großgeschrieben, wie es in vielen europäischen Ländern der Fall ist, allerdings gibt es viele andere Sportarten, die in Polen zelebriert werden. Wir wollen uns daher die beliebtesten Sportarten in Polen ansehen – sowohl im Profibereich als auch als geschätzte Hobbys!. Foto: Polen unter blauem Himmel

Hermann Löns aus Kulm

Die Lüneburger Heide war die Ideallandschaft des Natur- und Heimatdichters aus Westpreußen. Foto: Landschaft der Lüneburger Heide (Axel Hindemith in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license)

Johann Georg Hamann

Schon zu Lebzeiten nannte man den Philosophen Hamann den Magnus des Nordens und zählte ihn wegen seiner geistigen und sprachlichen Vielseitigkeit zu den großen deutschen Denkern. Sprache war für ihn göttlichen Ursprungs, denn ohne Sprache und Geschichte gäbe es keine Vernunft. Foto: Fürstin Gallatzien im Kreis ihrer Freunde (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Johann Gottfried von Herder

Johann Gottfried von Herder ist einer der deutschen Geistesgrößen aller Zeiten, Dichter, Theologe, Geschichts- und Religionsphilosoph sowie Sprachwissenschaftler, geboren in Mohrungen. Foto: Denkmal von Johann Gottfried Herder in Riga nahe dem Domplatz (Norbert Bangert in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Entlang der Ostsee nach Ostpreußen

Wer entlang der Ostsee mit dem Fahrrad nach Ostpreußen fährt, macht sich nicht nur auf eine Reise durch das heutige Polen, sondern auch auf eine Reise durch die deutsche Geschichte. Foto: Burg und Dom von Marienwerder (Jerzy Strzelecki in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Können Kriege gerecht sein?

Vortrag von Dr. Sigurd Rink am Donnerstag, 2. September 2021, um 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 €. Foto: Sigurd Rink, Evangelische Militärfürsorge ( © Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg)

Preußen-Kurier Nr. 2/2021

Der neueste Preußen-Kurier ist erschienen – sehen Sie hier. Foto: Schlossteich in Kaliningrad mit dem alten Haus der Räte

Sprachreisen nach Kaliningrad: Ostsee auf andere Weise erleben

Sprachen lernen und neue Länder erkunden: Mit Sprachreisen lassen sich zwei wundervolle Dinge verbinden, die Geist und Kopf bereichern, kulturelle Highlights erforschen. Foto: Hafen in Kaliningrad mit alter Reichsbahnbrücke (A. Savin in Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Jacob Theodor Klein

Der in Königsberg geborene Botaniker und Zoologe hat sehr früh viele Beiträge für die Wissenschaft geliefert. Bild: Botanische Abbildungen von Carl Ludwig Blume (19. Jh.) (Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Erste deutsche Expedition zum Südpol

Es ist erst 120 Jahre her, dass ein deutsches Forschungsteam am 11. 8. 1901 aufbrach, um die Antarktis zu erkunden. Jetzt beginnt die Antarktis, Opfer des Klimawandels zu werden. Foto: Luftbild der während der Antarktis im Eis eingefrorenen „Gauß“, eines der ersten Luftbilder von der Antarktis (Schauer in Wikimedia Commons, gemeinfrei)