Erinnerung an den Großadmiral Karl Dönitz
16.09.2021
Er war einer der höchsten Militärs während des Nationalsozialismus und tief in das System verstrickt, aber er hat auch bewirkt, dass unzählige Flüchtlinge aus dem Osten vor der anstürmenden Roten Armee über die Ostsee in Sicherheit gebracht werden konnten. Foto: Als Hauptkriegsverbrecher in Nürnberg. angeklagt: Karl Dönitz in der 2. Reihe ganz links. Er wurde zu 10 Jahren Haft in Spandau verurteilt. (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Der ostpreußische Schriftsteller William von Simpson
19.04.2021
William von Simpson wurde in eine reiche Gutsbesitzerfamilie bei Insterburg hinein geboren. Dass der Vater das Gut der Familie, Georgenburg, verkaufte, hat er nie verwunden. Das war vielleicht der Grund, warum er nicht sesshaft werden konnte und sich gründlich mit seiner Familiengeschichte befasste. Das Ergebnis war nach langen Jahren der bekannte Roman "Die Barrings". Ansicht: Das Gut Georgenburg um 1860 (GenWiki)
Michael Wieck
15.04.2021
Der in Königsberg geborene Musiker und Autor war Halbjude und konnte als „Geltungsjude“ unter den Nationalsozialisten trotz aller Schwierigkeiten in seiner Geburtsstadt überleben. Er wurde ein wichtiger und eloquenter Zeitzeuge, der kürzlich gestorben ist. Foto: Buchcover
Karl Vanselow
20.03.2021
Der freigeistige Schriftsteller Karl Vanselow gehörte in seiner Zeit zu den Menschen, die Nacktheit schön fanden und befasste sich nachhaltig mit der damaligen Geschlechterproblematik. Foto: Zeitschriftencover
Flug über eine malerische masurische Landschaft
03.01.2021
Östlich von Lötzen, mitten im masurischen Kernland, liegt im Gablick-See eine wunderschöne Halbinsel mit alten Bäumen und einem alten Bauernhof. Eine Foto-Drohne hat sie überflogen – siehe hier. Diese Halbinsel steht zum Verkauf - Details. Foto: Halbinsel im Gablick-See 2020
Erinnerung an den in Tilsit geborenen Geophysiker Emil Wiechert
26.12.2020
Bis heute gilt Wiechert als einer der bedeutendsten Pioniere auf dem Gebiet der Erdbebenwellen, die ihre Faszination und ihren Schrecken auch Laien immer wieder sichtbar machen. Foto: Erdbebenwarte Göttingen – Mintropkugel (Flöper in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Der Maler und Bildhauer Richard Friese
15.12.2020
Friese schuf viele Tierbilder, insbesondere aber bekannte Tierplastiken wie den berühmten Hirsch neben der Hubertuskapelle in Kaiserlich Rominten. Dieser und auch Hirsche von der nahen Hirschbrücke haben den Krieg überlebt und finden sich heute auf einem Spielplatz in Smolensk und als Portalfiguren eines Moskauer Sanatoriums. Foto: Kaiserliches Jagdschloss Rominten mit Hirsch von Prof. Friese (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Segeln in Masuren
16.11.2020
Masuren ist für seinen Seenreichtum berühmt, insbesondere durch die Seenplatte zwischen Mauersee und Spirdingsee. Der Spirdingsee ist das größte der Segelreviere Masurens. Als Ausgangsbasis für große Segeltörns wird ein Grundstück am Beldahnsee angeboten, der in den Spirdingsee mündet – siehe hier. Foto: Unter vollen Segeln (Johann-Nikolaus Andreae (https://www.flickr.com/photos/jnandreae/) in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license)
Das Haus der Räte wird wohl neu gebaut
15.11.2020
Der Spiegel berichtete kürzlich, der „Roboterkopf“ würde abgerissen. Das wäre eine angenehme Neuigkeit gewesen. Aber Kaliningrad Domizil, die ja über Königsberger Ereignisse immer bestens informiert sind, teilte mit, dass das alte Haus durch einen Neubau ersetzt werden soll, der in Kubatur und Aussehen das Bisherige ersetzt – sehen Sie hier. Foto: Haus der Räte in Kaliningrad (Julian Nican in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commonns Attribution-Share Alike 3.0 Unpordet license)
Der Tierfilmer und Publizist Heinz Sielmann
02.06.2020
Heinz Sielmann war ein berühmter Tierfilmer, aber auch Kameramann,Produzent und Publizist, und hat dem Naturschutz mit der Heinz-Sielmann-Stiftung große Impulse fgegeben. Foto: Heinz Sielmann (Ostpreußisches Landesmuseum)