Neuhof
Nw. Dwor Nowiny – Neuhof Hier befand sich zur Ordenszeit ein Gut mit einem Ordenshof der Komturei Christburg, das 1409 im Zusammenhang mit dem “hofemeyster Mattis” erstmals erwähnt wurde. In polnischer Zeit nach dem 2. Frieden von Thorn 1466 bezogen die Woiwoden ihre Einkünfte aus Staatsgütern, die ihnen zugewiesen wurden. Seit 1611 war der Woiwode […]
Neumark
Nowy Targ – Neumark Um 1294 stellte Hermann von Schenkenberg, Komtur von Christburg, 60 Hufen Land zur Verfügung, auf dem das Dorf Altmark gegründet werden sollte. Am 10. November 1336 erhielt Neumark seine Handfeste vom Hochmeister Dietrich von Altenburg.. Die Kirche ist ein Saalbau aus Feld- und Ziegelsteinen mit bemerkenswertem Giebel im Osten von 1336. […]
Posilge
Zulawka Sztumska – Posilge Das Dorf wurde bereits 1249 erstmals erwähnt und hier errichtete der Orden vor 1271 eine Befestigungsanlage, von der aber nichts erhalten blieb. Aus dem Ort Posilge stammte der Ordenschronist Johannes von Posilge. Er war im 15. Jh. Offizial des Bischofs von Pomesanien und schrieb ab 1360 eine der besten Chroniken des […]
Christburg
Geschichte von Dzierzgon – Christburg Schon im 7. und 6. Jh. vor Chr. gab es auf dem 75 Meter hohen Christburger Schlossberg eine befestigte Anlage Im Winter 1234 kam es an der Sirgune – Sorge unweit von Christburg zu einer großen Schlacht zwischen dem Orden und den Prußen, den der Orden dank seiner militärischen Überlegenheit […]
Die Komture von Christburg als Großgebietiger; Luther von Braunschweig
Erster Komtur auf der Christburg war Heinrich Stange, der 1252/53 bei einem Kriegszug ins Samland zusammen mit seinem Bruder fiel. Nachdem der Hochmeister 1309 von Venedig in die Marienburg umgezogen war, gehörte der Christburger Komtur zu den Großgebietigern, meist als Obersttrappier. Dieser war für das gesamte Bekleidungswesen des Ordens verantwortlich. Bedeutendster Komtur von Christburg war […]
Die Pfarrkirche von Christburg
Die ordenszeitliche Pfarrkirche St. Katharina, errichtet von 1310 – 1320, in halber Höhe des Schlossberges gelegen, fiel schweren Stadtbränden 1638 und 1647 zum Opfer. Beim Wiederaufbau entstand das Kirchenschiff als fast quadratische Halle mit leicht erhöhtem Mittelschiff, das innen von einer Balkendecke überspannt wird. Nördlich des Chors liegt die Sakristei mit Tonnengewölbe sowie ein Treppenturm. […]
Annenkirche und ehem. evangelische Kirche
Auf dem Annenberg errichtete man 1414 die Annenkirche. Sie war eine selbständige Kirche, wahrscheinlich für Halbbrüder und Knechte. Heute ist sie Friedhofskapelle. Allerdings sind nur noch die Ostfront, der Turm und Ansätze der Seitenwände ordenszeitlichen Ursprungs. Die kleine spätgotische Kirche wurde 1647 erheblich beschädigt und 1737 restauriert. Die evangelische Kirche, 1792 eingeweiht, wurde 1956 abgebrochen. […]
Franziskanerkloster und Schule in Christburg
Durch eine Schenkung des Woiwoden von Marienburg und Starost von Christburg Ignatz Bonkowski wurde 1678 die Gründung des Franziskanerklosters ermöglicht. Seine Gebäude entstanden an der Stelle, wo sich das ordenszeitliche Heilig-Geist-Spital befunden hatte, das 1414 zerstört worden war. Teile davon gliederte der Baumeister in den Neubau ein, z. B. das Torhaus als Eingangsportal. Die Klausurgebäude […]
Groß Waplitz
Waplewo Wlk. – Groß Waplitz Konrad Sack, Landmeister des Deutschordens in Preußen, verlieh in der Zeit zwischen 1302 und 1306 dem Prußen Thessim wegen seiner treuen Dienste das Feld Raszynen, was jetzt Groß und Klein Waplitz ist. Das Gut wurde am 23. April 1323 vom Landmeister Friedrich von Wildenburg an den Erben des Thessim, Wappele […]
Kalwe
Kalwa – Kalwe Erste Erwähnung des Ortes 1289. In Anwesenheit des Komturs von Christburg, Heinrich von Wilmowe, und anderer Zeugen wurde am 17. Januar 1297 zu Marienburg beurkundet, dass der Besitzer von Kalwe, Konrad von Mückenberg, dem Dorf 40 Hufen zur Verfügung stellte, von denen 5 der Dorfschulze Sifried und 4 der Pfarrer bekamen, ohne […]