Nachrichten aus Ostpreußen

Erinnerungsarchäologie: Fundgeschichten von Frank Popp
Lesung mit Ralf Popp und Silke Barthelmes am Mittwoch, 15. Juni 2022, 18.30 Uhr. Eintritt: 4,00 €. Foto: Selbstköpfe Kindheit-Jugend-Alter von Frank Popp, Montagen 1994 (c Privat/Ol)

Septemberreise Masuren + Ernst Wiechert
Eine Entdeckungsreise durch die oft in der Literatur und in Erzählungen früherer Bewohner beschriebene Landschaft. Wir wollen mit Ihnen auch kleine Orte, die abseits der Verkehrswege liegen, aufsuchen und Ihnen einen Einblick in das frühere Leben unserer Vorfahren geben. Foto: Impression eines masurischen Sees (c Kneffel)

Für Masurenreise Juli/August werden noch Teilnehmer gesucht
Mit Ausbruch des Ukrainekrieges stoppte die Nachfrage nach dieser Reise. Deshalb fehlen jetzt noch 10 – 15 Teilnehmer. Details der Reise siehe hier.

Literatur: Tannenbergdenkmal
Der weithin bekannte Autor Jürgen Ehmann hat sich bmüht, unsere Kenntnis vom Tannenbergdenkmal bei Hohenstein auf den neuesten Stand zu bringen. Foto von Jürgen Ehmann

Ostpreußen als Reiseland
Öffentliche Sonntagsführung mit Vera Thiel am Sonntag, 5. Juni 2022, 14.00 Uhr. 1,50 € zzgl. Museumseintritt. Foto: Tourismus in Ostpreußen – Dauerausstellng (c Ol)

Pfefferkuchen: Ein Rezept aus Ostpreußen?
Die meisten von uns sind bereits in den Genuss gekommen, zu Weihnachten leckere Pfefferkuchen zu vernaschen. Die würzig-süßen Leckerbissen werden in manchen Regionen Deutschlands auch als Lebkuchen bezeichnet und zählen unter anderem zu einem beliebten Rezept in Ostpreußen. Aber stammen die Kuchen tatsächlich aus der Region? Wir gehen der Herkunft