Impressionen aus Gurjewsk – Neuhausen bei Königsberg mit Video

Im Stadtpark läuft Alt und Jung Schlittschuh, moderne russische Musik trägt zur guten Stimmung bei. Im Park ist eine alte Eiche, die 500 Jahre alt sein soll. Sie ist auch auf dem Wappen der Stadt abgebildet und stellt den Baum des Lebens dar. Gestreift werden sodann die seit 1974 bestehende Geflügelfabrik sowie die umgebende Landwirtschaft.
Video: Suche nach vergrabenen deutschen Schätzen in Kaliningrad

Viele Deutsche haben vor der Flucht ihr Hab und Gut vergraben, weil sie es nicht mitführen konnten. Vieles birgt die alte Königsberger Erde noch. Einiges wird durch Schatzsucher entdeckt. Der Beitrag hat eine Länge von 14:46 min und wurde am 1. Oktober 2015 durch Igor Jakumow bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kalininagrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 1. 2016)
Russland steigert Schweinefleischproduktion

Nach Informationen der amerikanischen Agentur „Bloomberg“ hat Russland im abgelaufenen Jahr die Erzeugung von Schweinefleisch um 26 Prozent gesteigert und sich damit importunabhängig gemacht. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 1. 20126) Foto: Inspektion geschlachteter Schweine (Wikipedia, gemeinfrei)
Bienenzucht in Ostpreußen

Schon die Prußen beschäftigten sich ausgiebig mit der Imkerei, schützten die Bienen und verehrten sogar einen Bienengott und eine Bienengöttin. Unter der Ordensherrschaft wurde die Imkerei zu einem Regal der Landesherrschaft gemacht und planmäßig betrieben. Das Foto zeigt eine schwarze Biene. Zu dieser Familie gehört auch die Rasse “Nigra” (Emmanuel Boutet in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Import von Weizen aus der Oblast Kaliningrad

Das Unternehmen „Mamonovo Agrar Tangemann und Söhne“ baut im Kreis Heiligenbeil Getreide an. Foto: Satellitenbild des Gebietes um das Frische Haff (Wikipedia, gemeinfrei)
Video: Rundfahrt durch das moderne Kaliningrad – Teil 2

Der heutige Beitrag hat eine Länge von 13:10 min und wurde am 23. Mai 2015 durch Alexander Bekker bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 1. 2016) Foto: Straße im Außenbereich von Kaliningrad
Alles Gute zum neuen Jahr

Unseren ostpreußischen Freunden und unseren Lesern wünschen wir, dass das neue Jahr friedlich bleiben möge und dass das Verhältnis zwischen Europa und Russland sich wieder normalisiert. Foto: Goldener Saal im Wiener Musikvereinsgebäude (Bwag in Wikipedia, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Literaturverzeichnis zum Thema Salzburger Emigration

Joachim Rebuschat hat seine umfassende und verdienstvolle Aufzeichnung zum 1. Januar 2016 aktualisiert, ergänzt und überarbeitet.. Sehen Sie hier. Foto: Nachkommen von Salzburgern in USA (PAZ)
James Hobrecht, Pionier der Stadtentwicklung

Der gelernte Landwirt und Bauingenieur James Hobrecht aus Memel konzipierte u. a. das Berliner Entwässerungssystem. Er wurde vor 190 Jahren geboren. Foto: Straßenschild in Berlin-Neukölln (Lucas Liccini in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Das Schlösschen Davids bei Preußisch Holland

Das hübsche kleine Haus wurde vor einigen Jahren restauriert und zur Pension ausgebaut, stand dann wieder einige Jahre leer, bis es jüngst erneut zu einer einladenden Herberge hergerichtet wurde. Foto: Interieur von Davids, Jan Kozlowski