Königsberger Rot Erinnerungsarchäologie. Arbeiten von Frank Popp (1941-2020)

Neue Kabinettausstellung: vom 7. Mai bis 7. August 2022. Ausstellungseröffnung: Freitag, 6. Mai 2022, 18.30 Uhr, Eintritt frei!. Bild: Annelieses Fahrad von Frank Popp, 1994 (c Ol)
Was wollen die hier? – Einheimische und Flüchtlinge in der Lüneburger Heide in den Jahren 1945-1949

Vortrag von Prof. George Turner am Donnerstag, 12. Mai 2022, um 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 €.Bild: George Turner, Buchcover
Erinnerung: Benefizkonzert zugunsten der Ukraine

Um den grauenhaften Entwicklungen in der Ukraine entgegenzuwirken und etwas Gutes, Schönes, Aufbauendes für die Menschen hier, in der Ukraine und für diejenigen zu tun, denen wir Schutz und Hoffnung geben wollen, lädt Starbariton Christoph v. Weitzel zu einem kurzfristig anberaumten Konzert ein.
Der Elch ist los

Kuratorenführung durch die neue Sonderausstellung im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ mit Dr. Christoph Hinkelmann am Dienstag, 3. Mai 2022, 14.30 Uhr. Eintritt: 3,00 € zzgl. Museumseintritt (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Foto von Daniela Wiemer und Dr. Winfried Daunicht: Schwimmender Elch (c Wiemer Daunicht)
Friedrichstein das Schloss der Grafen von Dönhoff in Ostpreußen

Vortrag von Prof. Dr. Kilian Heck a Donnerstag, 28. April 2022 um 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 €. Foto: Friedrichstein Buchcover
Porträts und ihre Geschichte

Öffentliche Sonntagsführung mit Dr. Gisela Aye am Sonntag, 1. Mai 2022, 14.00 Uhr. 1,50 € zzgl. Museumseintritt. Bild: Ohm Friedrich von Lovis Corc Ointh 1900 (c OL)
5 Sehenswürdigkeiten in Masuren

Masuren ist eine traumhaft schöne Region, die mit Wäldern und Wässern alle ihre Besucher betört. Deswegen möchten wir Ihnen 5 Sehenswürdigkeiten in den Masuren etwas näher vorstellen. Foto: See in Masuren bei Ruciane – Nida (Schorle in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Käthe Kollwitz Künstlerin aus Königsberg

Führung im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ mit Silke Straatman am Dienstag, 19. April 2022, 14.30 Uhr. Eintritt: 3,00 € zzgl. Museumseintritt (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck). Foto: Käthe Kollwitz, Selbstporträt (c OL)
Tiere im Nationalsozialismus

Vortrag von Jan Mohnhaupt am Mittwoch, 20. April 2022 um 18:30 Uhr. Eintritt: 4,00 €. Foto: Buchcover (c OL)
Angebote für ukrainische Kinder und neue Coronaregeln

Kulturangebote für ukrainische Kinder und Familien und aktuelle Corona-Besuchsregeln ab dem 5. April im Ostpreußischen Landesmuseum, Lüneburg- Foto: Bernsteinschleifen (c OL)